Page 13 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 05/2017
P. 13
Scaper News Leserbriefe
Der dänische Wasserpflanzenherstel- Bei meinen Platys kommt es
ler Tropica hat am 1. Juli verkündet, Foto: Tropica immer wieder vor, dass die Flos-
den bekannten Aquascaper und aqua- sen an den Enden weiß wer-
ristik-Redakteur Jurijs Jutjajevs mit den und einreißen. Kann
der Betreuung der markeneigenen man das nicht verhindern?
Social-Media-Kanäle beauftragt zu Jörg Scherbert
haben. Tropica-Geschäftsführer Lars
Green (rechts im Bild) teilte mit, Lieber Herr Scherbert,
durch diese Partnerschaft sowohl das spricht für zu viele Schadbak-
den erfahrenen wie auch den neuen terien. Diese sind in jedem Aquari-
Aquarianern Wissensmaterial über um vorhanden, aber meist harmlos.
soziale Netzwerke noch einfacher Nur wenn zu viele Fische im Aqua-
verfügbar zu machen. rium sind oder zu wenig Wasser-
wechsel gemacht werden, nehmen
sie Überhand. Der Ratschlag lautet
also, einen Überbesatz (mehr als
Jahrestreffen der DCG-Arbeitskreise ein Fisch pro zwei Liter) zu beseiti-
gen und sechs Wochen jede Woche
30 % Wasser gegen frisches zu
Die DCG-Arbeitskreise Südamerikani- zum Thema „Eine ichthyologische Auf- wechseln, danach alle 14 Tage.
sche Zwergcichliden und Cichliden aus sammlung in Gabun 2016“ und Burkhard Redaktion
West- und Zentralafrika veranstalten am Schmidt berichtet über „Zwergcichliden
23. September ihr gemeinsames Jahres- aus Südamerika“. Das Jahrestreffen findet Ich interessiere mich für die Wild-
treffen mit hochkarätigen Fachvorträgen: statt im Vereinsheim der Aquarien- und formen von Lebendgebärenden. In
Uwe Werner wird zum Thema „Kamerun Terrarienfreunde Soest 1925 e.V. in 59494 den Geschäften sind aber kaum
– seine Bewohner, seine Biotope und sei- Soest. Anmeldung an Burkhard Schmidt, welche zu finden, obwohl ich mich
ne Fische“ referieren, Dr. Anton Lamboj E-Mail: BuBuSchmidt@freenet.de. in etlichen umgeschaut habe. Kön-
nen Sie mir da einen Tipp geben?
Manuel Bayer
Foto: Burkhard Schmidt Lieber Herr Bayer,
das ist tatsächlich nicht sehr
einfach. In Deutschland beschäf-
tigen sich der VDA-AK Lebendge-
bärende Zahnkarpfen (Treffen s.
unter Termine) und die Deutsche
Gesellschaft für Lebendgebären-
de Zahnkarpfen e.V. (DGLZ)
mit diesen Aquarienfischen. Auf
der Herbsttagung der DGLZ in
Diemelsee-Adorf, Gasthof zur
Linde, 16.-17. September 2017,
werden Samstagnachmittag
viele Wildformen angeboten.
Redaktion
13
AQ2017-05_Inhalt_Buch_NEU.indb 13 02.08.2017 09:26:58