Page 8 - teichfischer_schoene_koiteiche
P. 8
Einleitung zur 1. Auflage
Ich gratuliere meinen Freunden Bernhard und Nicht unwesentlich haben sicher auch Bernhard
Ingeborg Teichfischer zu der Idee, ein solches Buch Teichfischers vorangegangene Bücher „Farbkarp fen“,
zusammenzustellen. Es ist ein Spiegel der derzei- „Koi in den schönsten Wassergärten“, „Nishikigoi
tigen Koihaltung, besonders in Deutschland, und – faszinierendes Hobby Koi“ und „Zauber asiatischer
Wassergärten – japanische und chinesische Gärten
es zeigt die positive Entwicklung der vergangenen für Koi“ zu dieser allgemeinen Entwicklung beige-
Jahre, die sich auch in der Mitgliederzahl des KLAN tragen. Das Buch „Farbkarpfen“ war zur damaligen
(Koiliebhaber am Niederrhein) wiederspiegelt. Zeit (1988) das erste umfangreiche deutschspra-
chige Koibuch und damit Leitfaden für die ersten
Koiliebhaber Deutschlands. Das darauffolgende
Buch „Koi in den schönsten Wassergärten“ ist be-
sonders für Anfänger geeignet und dem Buch
„Nishikigoi – faszinierendes Hobby Koi“ muss be-
scheinigt werden, dass es zur Zeit eines der besten
Koibücher ist.
In dem vorliegendem Werk werden 150 Koian-
lagen beschrieben und mit Fotos vorgestellt. Beson-
ders wichtig sind dabei die Details beim Bau von
Koiteichen und Filtern sowie die Erfahrungen der
Teichbesitzer mit ihren Anlagen. Dadurch haben die
Leser die Möglichkeit, die Koihaltung anderer mit
ihrer eigenen zu vergleichen.
Für Anfänger ist dieses Buch besonders wertvoll.
Sie können hier die verschiedenen Methoden ken-
nenlernen, sich ein eigenes Urteil bilden und ent-
scheiden, welchen Weg der Koihaltung sie ein-
schlagen möchten. Außerdem können sie durch die
vielen Fotos Ideen sammeln, wie sie ihre eigene
Anlage gestalten möchten.
Ich wünsche den Autoren viel Glück und Erfolg
mit diesem Buch und den Lesern viel Freude und
ein genussreiches Studium.
Dr. Dieter Hannen
Gründer und Geschäftsführer des KLAN
6