Page 16 - rademacher_mengedoht_krabben_fibel
P. 16
Geosesarma sp. „Vampir“
Vampirkrabbe
Herkunft: Bei Geosesarma sp. „Vampir“ han- gen oder Ausheben von Umgebungs-
Südostasien delt es sich um eine enorm standort- substrat vergrößern können.
treue Krabbenart, die schon nach
Habitat: kurzer Eingewöhnungszeit nur noch Häutung und auch Entlassen von
vermutlich an kleinen eine gering ausgeprägte Scheu zeigt. Jungbrut erfolgt im Wasser. Bei sepa-
Flüssen Meist können die Tiere an ihren fes- rierter Aufzucht erreicht etwa die
ten Aufenthaltsorten beobachtet Hälfte der Jungkrabben das Adult-
Beckengröße: werden, trächtige Weibchen jedoch Stadium. Es ließ sich keinerlei Brut-
Aquaterrarium ab entziehen sich häufig den Augen pflegeverhalten beobachten. Die
60 x 30 x 30 cm für des Halters, da sie überwiegend ver- Jungtiere werden nach einer Tragzeit-
eine Gruppe von bis steckt oder verbuddelt leben. Insge- dauer von 12 bis 16 Wochen über
zu sechs Tieren samt graben diese Vertreter der Gat- mehrere Tage hinweg entlassen.
tung Geosesarma nur wenig, sie Nach Verlassen der schützenden
; bevorzugen vordefinierte Verstecke, Bauchk lappe sehen sich die kleinen
die sie im Bedarfsfall durch Abtra- Krabben oftmals dem Kannibalismus
Lebensweise: der Erwachsenen ausgesetzt.
semiterrestrisch
(individuelle Standort-
wahl)
Größe:
max. 2,2 cm Carapax-
breite
Alterserwartung:
mind. 2 Jahre
Verhalten:
aktiv
Ernährung:
überwiegend carnivor
40