Page 15 - frische_finck_korallen
P. 15

drei Weibchen zugeordnet. Außerdem konnte vor        Oxycirrhites typus (ab 800 Liter).
Kurzem der Geschlechtswechsel nachgewiesen
werden. Demnach bildet sich aus zwei unterschied-    Foto: Jürgen Pfleiderer
lich großen, jungen und noch nicht geschlechts-
reifen Korallenwächtern stets ein Paar. Der Ge-      Geeignete Korallenwächter im Überblick
schlechtswechsel ist nicht umkehrbar.
                                                     Paracirrhites arcatus (ab 800 Liter).
Aquarienpflege
   Bekanntester Vertreter ist der Langschnäuzige     Foto: Jürgen Pfleiderer

Büschelbarsch Oxycirrhites typus. Der Aquarianer
darf sich von seinem verlängerten, röhrenförmigen
Maul nicht irritieren lassen, denn auch dieser Ko-
rallenklimmer ist in der Lage, auf die genannten
Aquarienbewohner erfolgreich Jagd zu machen.

   Abgesehen von der Jagdfreude dieser Fische,
kann es gelegentlich bei Neueinsätzen zu Problemen
kommen, wenn diese ins Revier der Büschelbar-
sche eindringen. Besonders ruppig hat sich hier
Cirrhitichthys oxycephalus gezeigt. Ebenfalls zu
Problemen kann bei empfindlichen Korallen das
Aufsitzen führen. Derart belästigte Korallen öffnen
nicht mehr richtig und können mitunter sogar ab-
sterben.

   An dieser Stelle möchten wir dem Einsteiger un-
bedingt den rotfarbigen Feuer-Büschelbarsch Neo­
cirrhites armatus ans Herz legen. Allerdings Vor-
sicht! Diese Art springt vor allem während der
Fortpflanzung aus dem Aquarium, weshalb dies-
bezüglich Vorsorgemaßnahmen getroffen werden
müssen.

linke Seite:                                                                                                              113
Paracirrhites forsteri in seinem natürlichen Lebensraum.

                                                                                    Neocirrhites armatus (ab 600 Liter).
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20