Page 10 - frische_finck_korallen
P. 10
Trimma Vorkommen und Lebensraum auch zurück ins weibliche zu wechseln. Für Trimma
rubromaculatus. Trimma-Arten findet man sowohl im westlichen okinawae wurde dies bereits 1990 von Sunobe &
Nakazono (in Sunobe 1995) beschrieben.
20 Pazifik als auch im Indischen Ozean. Als Lebens-
raum werden pauschal Korallen- und Felsenriffe (Kuwamura & Nakashima 1998) befassten sich
angegeben, in denen sich die bodenlebenden Grun- mit dem protogynen Geschlechtswechsel (Weib-
deln solitär und die im freien Wasser lebenden chen wird Männchen) bei in polygynen Gruppen
Arten in Gruppen aufhalten (Sunobe 1995). De- (ein dominantes Männchen beherrscht mehrere
taillierte Informationen zum Lebensraum haben wir Weibchen) lebenden Trimma-Arten. Sie schildern
in der uns zur Verfügung stehenden Literatur nicht zwei Szenarien. Wenn die Gruppe das Männchen
gefunden. Auch eine Anfrage bei Prof. Winter- durch Beutegreifer oder sonstige Umstände verliert,
bottom brachte zu diesem Punkt kein Ergebnis wechselt das stärkste Weibchen das Geschlecht
(schriftl. Mtl. Winterbottom 2004). und führt dann die Gruppe. Es kommt aber auch
vor, dass in der Gruppe ein kräftiges Weibchen die
Geschlechtswechsel Größe des dominanten Männchens erreicht und
Mehr Informationen liegen über eine spezielle sogar größer als dieses wird. Das Weibchen be-
herrscht dann die Gruppe, es wechselt das Ge-
Eigenschaft der kleinen Grundeln der Gattung schlecht und löst das bislang dominierende Männ-
Trimma vor, die Fähigkeit, das Geschlecht wechseln chen ab. Zum protandrischen Geschlechtswechsel
zu können. Sunobe (1995) schreibt, dass sowohl (Männchen wird Weibchen) gibt es Aquarienexpe-
Trimma okinawae als auch Trimma grammistes in rimente mit Trimma okinawae. Es konnte gezeigt
der Lage sind, ihr Geschlecht ins männliche und werden, dass sich ein Männchen nach Zusatz eines
größeren Männchens innerhalb von 4-12 Tagen in
ein Weibchen umwandelte. Zu erkennen war dies
an der Tatsache, dass die beiden Fische zusammen
ablaichten (Kuwamura & Nakashima 1998).
.
Larvale Entwicklung
Zur larvalen Entwicklung gibt es mehrere Unter-
suchungen (Sunobe 1995, Leis, J. M. & Carson-
Ewart, B. M. 2000).
Sunobe (1995) hat über die Embryonalentwick-
lung von Trimma okinawae und Trimma grammistes
wie folgt berichtet. Männchen und Weibchen von
Trimma okinawae wurden mit dem Netz in ihrem
natürlichen Lebensraum gefangen. Die Männchen
hatten eine Länge von 29,9 mm SL und die Weib-