Page 12 - frische_finck_korallen
P. 12
Etwas problematisch ist die Umstellung der jungen
Pterapogon kauderni auf Frostfutter. Neben auf-
getauten Cyclops, Fisch- und Hummereiern sowie
Cyclop-Eeze müssen in dieser Phase nach wie vor
lebende Artemien angeboten werden. Das Frost-
futter wird nach und nach akzeptiert, allerdings
kann es schon mal 14 Tage oder noch länger dauern,
bis es soweit ist.
Wie ist es um die Zukunft von Pterapogon kau
derni bestellt? Es ist wohl einz igartig, dass eine
Neue ntd ec kung wie der Banggai-Kardinalb arsch
Pterapogon kauderni so gez ielt und umfangreich
kommerz iell vermarktet wurde. Allen (2000) ver-
weist darauf, dass Pterapogon kauderni zu den ge-
fährdetsten Fischen dieser Welt zählt. Der Fang zu
aquaristischen Zwecken wird von Vagelli & Erd-
mann (2002) mit einer Quote von monatlich min-
destens 50.000 Exemplaren beziffert, die von
Nord-Sulawesi und Bali in alle Welt versandt
werden. Auffallend ist, dass fris ch importierte Pte
rapogon kauderni mitu nter rasch sterb en und es
teilweise sogar zu Totalverlusten kommt.
Die natürlichen Bestände müssen nach den der-
zeitigen Untersuchungen als stark bedroht einge-
stuft werden, eine alarmierende und erschreckende
Tatsache. Dabei ist längst erwiesen, dass Pterapogon
kauderni relativ einfach im Aquarium nachgezogen
werden kann. Vagelli (2009) fordert vehement,
unserer Meinung nach zu Recht, dass nur noch
Nachzuchten erworben werden sollten, um die na-
türlichen Bestände nicht weiter zu dezimieren.
von oben:
Beim Banggai-Kardinalbarsch übernimmt das
Weibchen die Balz.
Kurz vor dem Schlupf lugt die Schwanzflosse eines
Jungtiers aus dem Maul des Männchens.
34