Page 24 - Dähne Corporate Publishing | diy Sonderbeilage 50 Jahre Hornbach
P. 24
Karsten Kühn: tionsbereitschaft die Digitalisierung voran, weil
„Hornbach hat wir davon überzeugt sind, dass dieser Weg die
eine glasklare weitere Entwicklung des Unternehmens ganz ent-
Haltung und
handelt danach. scheidend prägen wird.
„Was wir sagen,
machen wir Wie schätzen Sie die Entwicklungschancen in
auch“, lautet Deutschland ein …
der Anspruch.“
Kühn: Die Rahmenbedingungen in Deutschland
sind positiv: Es wird weiter gebaut, saniert, reno-
viert und modernisiert. Die Nachfrage nach ech-
ter Projektkompetenz ist hoch, die Begeisterung
fürs Selbermachen ungebrochen. Wir verstehen
Karsten Kühn: Für die Mitarbeiter ist Hornbach uns als Nr. 1 für alle Projekte in Haus und Gar-
ein verlässlicher Arbeitgeber. Das Unternehmen ten; der Kunde und sein Vorhaben stehen stets
bietet dabei nicht nur einen sicheren Arbeits- im Mittelpunkt unseres Handelns. Sortiment, Be-
platz, sondern auch attraktive Aufstiegschancen. ratung, Services und unsere Dauertiefpreise
In den vergangenen Jahren haben wir mehrere sind klar daran ausgerichtet. Mit dieser Strate-
Programme zur Entwicklung von Fach- und Füh- gie, die wir über alle Kanäle hinweg mit großer
rungskräften aufgelegt, die vielfach Früchte tra- Konsequenz verfolgen, sehen wir uns gut aufge-
gen. Viele der heutigen Marktmanager haben stellt, um künftige Entwicklungschancen opti-
mal als Verkäufer oder gar als Azubi bei Horn- mal auszuschöpfen.
bach angefangen. Wir haben ein hohes Inter-
esse daran, Nachwuchskräfte aus den eigenen Hornbach: Der deutsche DIY-Markt zählt mit sei-
Reihen zu rekrutieren und so langfristig von ih- ner extremen Wettbewerbsdichte zu den an-
rem Knowhow und ihrer Leidenschaft zu profitie- spruchsvollsten in Europa. Es wird sicherlich
ren. Dafür bieten wir ihnen ein Arbeitsumfeld nicht leichter, hierzulande erstklassige Stand-
ohne Denkverbote, in dem auch neue Ideen je- orte für großflächige Märkte zu finden. Unmög-
derzeit willkommen sind. lich ist es aber nicht. Wir wollen auch zukünftig
neue Märkte in Deutschland eröffnen und unser
Hornbach: Die Balance zwischen Kontinuität und Filialnetz sinnvoll ergänzen. Unser Wachstum
Traditionsbewusstsein auf der einen Seite und In- führen wir aber auch ganz wesentlich auf die
novationskraft und -bereitschaft auf der anderen hohe Flächenproduktivität und die Digitalisie-
ist ganz wichtig. Wäre es meinem Vater Otmar rung unseres Handelsformats zurück. Beides
Hornbach 1966 nicht gelungen, die anderen Ge- treiben wir weiter voran. So modernisieren wir
sellschafter des Unternehmens, das damals auf aktuell eine Reihe älterer Standorte und erwei-
den Baustoffhandel und die Produktion von Klein- tern sie beispielsweise um einen Drive-In für
kläranlagen spezialisiert war, vom Konzept eines Baustoffe. Außerdem rüsten wir unsere Märkte
Bausupermarktes nach amerikanischem Vorbild mit neuer Technologie aus und verknüpfen sie
zu überzeugen … – Wer weiß, wo Hornbach dann im Interesse der Kunden immer besser mit den
24 heute stünde. Aktuell treiben wir mit hoher Investi- Möglichkeiten unseres Onlineshops.
DIY2018_Hornbach_Inhalt.indb 24 10.07.2018 14:00:38