Page 14 - Leseprobe Die Kunst des Naturaquariums | Dähne Verlag GmbH
P. 14
AQUASCAPER
ausGeWählte aquascaPes, teil 1
1985-1993
Ein frühes Layout im Iwagumi-Stil aus Flusssteinen und Helanthium tenellum. Weltweite
Beachtung fand der ursprünglich-wilde Ausdruck in Verbindung mit Elementen der japani-
schen Gartenkunst (erste Hälfte 1980).
eine ära Der herausForDerunGen
Amano entwickelte durch Versuch und Irrtum verschiedene Techni-
ken, mit denen er Wasserpflanzen in einem Aquarium gesund erhalten
konnte. Nun begann er ernsthaft mit der Gestaltung von bepflanzten
Aquascapes. Das oben gezeigte Layout, komponiert aus Flusssteinen
und Helanthium tenellum, in dem ein Schwarm Roter Neons schwamm,
unterschied sich signifikant von den damals üblichen europäischen
Pflanzenaquarien, die eher einem westlichen Blumengarten glichen –
dem klassischen Hollandaquarium. Kaum war sein Layout in verschiede-
nen Aquaristikmagazinen erschienen, hagelte es begeisterten Zuspruch.
An dieser Stelle begannen die Herausforderungen für Takashi Amano
aber erst.
14