Page 75 - Gartenteich Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 75

3  4





















                                                        5
                   durch und wieder über den zweiten                                                          3  Je mehr
                   Ast hinweg  2 . Damit sind wir am                                                          Lagen man
                   oberen Ende des Zimmermanns-                                                               bindet, desto
                   klanks angelangt.                                                                          stabiler wird die
                                                                                                              Verbindung.
                 4.  Wir führen die Schnur unter dem
                   Zimmermannsklank hindurch und                                                              4  Das Binden
                   beginnen nun mit der nächsten Lage                                                         der unteren
                   des Kreuzbunds. Dazu führen wir                                                            Lage dient dem
                   die Schnur genau entlang der ersten                                                        Straffen des

                   Lage  3 . Die Schnur sollte sich dabei                                                     Kreuzes. Mit

                   nicht überschneiden und schön straff                                                       einem Mastwurf
                   gezogen sein.                                                                              wird der Bund
                 5. Wenn wir zwei Lagen haben, wickeln                                                        festgezogen.

                   wir die Schnur einmal straff unter
            Fotos: Annett  e Timmermann, Kalübbe/ Gartenprojekte für Kinder, KOSMOS Verlag/ Bruno Glätsch; Merio, Pixabay/ gearstd, stock.adobe.com
                   dem oberen Ast. Zum Abschluss                                                              5  Den ferti g
                   ziehen wir den Bund z.B. mit einem                                                         geschnürten

                   gesteckten Mastwurf endgültig fest                                                         Rahmen deko-
                    4 . Er wird aus zwei Schlaufen gebil­                                                     rieren wir mit
                   det und sieht aus wie eine liegende                                                        Fundstücken
                   Acht: Die Schnur führen wir von                                                            des Herbstes.
                   oben über den unteren Ast und dann
                   an der Unterseite zum Ausgangs-
                   punkt zurück, sodass sich eine erste
                   Schlaufe bildet. Das lose Schnuren-
                   de führen wir nun von vorne nach
                   hinten über den Ast und schließlich
                   wieder nach vorne. So entsteht eine
                   zweite Schlaufe. Das lose Ende füh­
                   ren wir unterhalb der ersten Schlaufe
                   nach oben und ziehen es fest.

                 6.  Zum Herstellen des Pflanzenbilder­
                   rahmens schnüren wir noch drei wei­
                   tere Bünde. Dann spannen wir mit
                   der Schnur ein grobes Gittergeflecht.



                   Nun können wir Blüten, Blätter und
                   Fundstücke hineinstecken.                              Katja Maren Thiel schreibt seit Langem über
                                                                          Garten- und Naturthemen für Klein und Groß.
                                                                          Ausgezeichnet wurde sie mit dem Buchpreis

                                                                          der Deutschen Gartenbaugesellschaft und
                                                                          dem Deutschen Gartenbuchpreis. Im Kosmos
                                                                          Verlag ist u.a. ihr Buch „Gartenprojekte für
                                                                          Kinder“ erschienen, ISBN 978-3-440-15362-8.  Garten & Teich  75


       GT2019-04_Inhalt_Buch.indb   75                                                                               12.11.2019   11:53:20
   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80