Page 46 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 46
ŽŶ
WZͲWƌćƐĞŶƚĂƟ
Mehr Farbe,
auch ohne Farbe
Die Rezepturen der
Forschung bedeutet manchmal, dass bestehendes Wissen <ŽŝͲ ƵŶĚ dĞŝĐŚĨƵƩ Ğƌ ǀŽŶ : >
über den Haufen geworfen wird und neue Erkenntnisse
ĞŶƚŚĂůƚĞŶ ŶƵŶ ŬĞŝŶĞ >ĞďĞŶƐŵŝƩ ĞůͲ
umgesetzt werden müssen. Beim Teichfutter sieht es nun so
aus, dass viele Teichfreunde zwar gerne buntes Futter kaufen, ĨĂƌďĞ ŵĞŚƌ
die dafür verantwortliche Lebensmittelfarbe aber bei sehr
starker Fütterung durchaus zu einer Wasserfärbung führen
kann. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei JBL
hat Konsequenzen gezogen und stellt nun nach und nach
alle Koi- und Teichfutter so um, dass keine Lebensmittelfar-
be mehr eingesetzt wird. Das Futter sieht so zwar etwas we-
niger bunt aus, bietet dafür aber den Vorteil, dass selbst bei
extremer Fütterung keine Wassereinfärbung mehr auft ritt.
In einer Testphase Ende 2018 bis Anfang 2019 haben
Koispezialisten in Frankreich und Deutschland das neue
Koifutter in ihren Koibecken ausgiebig und sehr kritisch ge-
testet. Die Tester waren begeistert, ihre Ergebnisse identisch:
Das Wachstum der Koi, die Farbausbildung und die gesund-
heitliche Stabilität waren hervorragend und wurden durch
das Weglassen der Lebensmittelfarbe nicht beeinträchtigt.
Die Farbförderung der Koi wird durch ein hochwertiges
Astaxanthin ausgelöst, das weiterhin verwendet wird. Dieses
natürliche Carotin aus Krill hat keinen Einfluss auf eine
Wasserfärbung. Bei JBL freut man sich, mit diesem Schritt
die Teich- und Koipflege wieder ein Stück professioneller
gemacht zu haben. Die neue Futterzusammensetzung ist auf
den Beuteln durch Aufkleber zu erkennen.
www.jbl.de
46 Garten & Teich