Page 113 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 113
Ungefressenes Futter
belastet das Wasser
sehr stark.
Foto: Morguefi le
Es kommt nicht auf das
Aussehen, sondern auf die
Inhaltsstoffe des Futters an.
Gutes Futter enthält hochwertige Ausgangsstoffe. Hauptbe- und leicht verdaulichen Proteinen (etwa aus Weizenkeimen,
standteil einfacher Futter ist oft Weizen, aber es gibt auch wheatgerm) höher ist. Und unter 8 °C brauchen Koi nur
Futter, in dem etwa hohe Anteile von Garnelen oder Fisch kleinste Portionen, wenn sie darum betteln, sie brauchen im
verarbeitet wurden. Da diese Rohstoffe kostspieliger und Winter jedoch nicht kontinuierlich gefüttert werden.
hochwertiger sind, ist dieses Futter teurer. Aber vom Preis al-
lein kann man nicht auf die Qualität eines Futters schließen,
denn es kommt auf die Zusammensetzung an.
Wasserbelastung
Die Ausscheidungen der Fische enthalten Stickstoffverbin-
dungen, die zu Ammonium/Ammoniak, Nitrit und Nitrat
werden. Sie stammen aus unverdauten Proteinen. Je mehr
Stickstoffe ausgeschieden werden, desto stärker wird das
Wasser belastet. Dabei spielt neben den Faktoren Anzahl Fi-
sche und Anteil an Proteinen im Futter auch die Temperatur
eine große Rolle. Sie beeinflusst, wie viel Protein die wech-
selwarmen Fische überhaupt verdauen. Je kühler das Wasser
ist, desto schlechter verdauen sie. Deswegen brauchen sie bei Seidenraupenpuppen sind nahrhaft und sollten nur als Leckerbissen
Temperaturen unter 15 °C ein Futter, dessen Anteil an Fetten oder an junge Koi verfüttert werden.
Garten & Teich 113
GT2019-02_Inhalt_Buch.indb 113 15.04.2019 17:52:40