Page 12 - Gartenteich Ausgabe 01/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 12
Kletterpflanzen sind botanische Spezialisten. Selbstklimmer haften sich mit Drüsen oder Wurzeln selbststän-
Als Staude oder Gehölz zeigen sie besondere dig an einem flächigen Untergrund fest (z.B. Wänden, Mauern,
Eigenschaft en: Baumrinden). Sie benötigen keine weitere Hilfe.
• Sie haben nur einen geringen Platzbedarf Ob Selbstklimmer mit Haftwurzeln
Ob Selbstklimmer mit Haft
wurzeln
und sind ideal für kleine Gärten geeignet. Mauern/Fassaden schädigen kön-
Mauern/Fassaden schädigen kön-
nen, wird kontrovers diskutiert.
• Es gibt Kletterpflanzen, die Mauern und nen, wird kontrovers diskutiert.
Zeigt ein Mauerwerk bereits
Fassaden selbstständig erobern und begrü- Zeigt ein Mauerwerk bereits
nen. Beschädigungen und Risse,
dann dringen Haftwurzeln in
• Mit ihrer Blütenpracht werden sie zu ei- diese ein und beschleunigen
nem besonderen Blickfang am Rankgerüst, einen Verfall. Beim Entfernen
Laubengang oder an der Pergola. hinterlassen sie Rückstände
und erschweren einen Neuan-
und erschweren einen Neuan-
• Immergrüne Kletterpflanzen sind beson- strich. Am besten entscheiden
strich. Am besten entscheiden
ders pflegeleicht.
e Begrü-
Sie sich für eine dauerhaft
Sie sich für eine dauerhafte Begrü-
nung intakter Mauern/Fassaden.
• Blatt- und Blütenpracht zeigen sich auf nung intakter Mauern/Fassaden.
Augenhöhe oder darüber.
Gerüstkletterer dagegen benötigen meist menschliche Unter-
• Einige Kletterpflanzen duften betörend und stützung, um einen schnellen und geordneten Weg nach oben zu
das in Nasenhöhe.
finden. Fachleute unterscheiden bei diesen Kletterpflanzen noch-
• Das Sortiment ist vielfältig und es gibt mals zwischen Spreizklimmer, Schlinger, Winder und Ranker.
Pflanzen für alle Standorte und Ansprüche.
Gärtnerherz, was willst du mehr! Und viele
Kletterpflanzen passen mit ihren Ansprüchen Der Begriff Kletterpflanze stellt keine botani-
auch gut an den Gartenteich. Bei der Vorstel- sche Einteilung dar, sondern ist ein alltagstaug-
lung der einzelnen Gehölze und Stauden werde licher Sammelbegriff. Wichtig ist es zu wissen,
ich auf diesen Gesichtspunkt besonders einge- ob eine Kletterpflanze ein Selbstklimmer ist
hen. Einjährige oder nicht winterharte Klet- oder als Gerüstkletterer unsere Unterstützung
terpflanzen (z.B. Duftwicke, Kapuzinerkresse, braucht. Hierdurch ergeben sich auch unter-
Passionsblume) bleiben hier unbeschrieben. schiedliche Einsatzbereiche.
Einkauf und Pflanzung
Foto: © EDEN – stock.adobe.com Ein entscheidendes Argument für den Kauf
kann sein, dass es sommer- und wintergrüne
Pflanzen gibt. Nur die sommergrünen Klet-
terer und Klimmer zeigen eine reiche und
markante Blütenbildung. Einige immergrüne
Gewächse können jedoch mit einem auffälli-
gen Blattmuster zu einem Blickfang werden.
Gartenmärkte, aber auch der Versandhan-
del bieten eine reichliche Auswahl an. Bei
Kletterrosen und Clematis ist das Sortiment
besonders vielfältig. Für Liebhaber emp-
fiehlt es sich, die geläufige Spezialliteratur
zu durchforsten und dann in Fachgärt-
nereien zu bestellen. Hauptpflanzzeit für
Kletterpflanzen sind das Frühjahr und der
Spätherbst. Containerware kann ganzjährig
gepflanzt werden.
GT2019-01_Inhalt_Buch.indb 12 19.02.2019 12:54:02