Page 17 - Gartenteich Ausgabe 01/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 17

Fazit               Klett erspindelstrauch


                Empfehlens werte                                                      (Euonymus fortunei)

               immergrüne Kletter-

               pflanze mit geringen
                   Ansprüchen          Ein immergrüner, winterharter Kletterer mit Haftwurzeln, der zur selbstständigen Begrünung von



                                       Wänden, Mauern und Zäunen geeignet ist. Auch als Ampelpflanze verwendbar. Auffällig ist die
                                       schöne Musterung der Blätter.
                                                             Wuchshöhe      3-4 Meter

                                                             Habitus        Kleines Gehölz, stammbildend, robust, giftig


                                                             Blätter        Klein, mit schönem Blattmuster
                                                             Blüte          Gelbgrün, unscheinbar
                                                             Blütezeit      Juni-Juli
                                                             Standort       Halbschattig, sonnig, Boden frisch-feucht


                                                             Pflege         Pflegeleicht



                                                             Arten/Sorten   Unterschiedliche Sorten nach Bla�ärbung





              Schlingknöterich



                                                 (Polygonum aubertii)




                 Das ist die bekannteste und sicherlich auch vielseitigste sommergrüne hei-
                 mische Schlingpflanze, die eine Kletterhilfe benötigt. Sie ist robust und für

                 viele Einsatzmöglichkeiten, z.B. an Zäunen, Mauern,
                 Fassaden oder hohen Gehölzen geeignet.



                  Wuchshöhe      Bis 10 Meter                           Fazit
                  Habitus        Gehölz, schnellwachsend, robust   Robuste Kletter pflanze



                  Blätter        Grün, schmal                        für die schnelle

                  Blüte          Weiß, auffallend                       Begrünung
                  Blütezeit      Juli-September


                  Standort       Sonnig bis halbschattig

                  Pflege         Anspruchslos, Rückschnitt möglich

                  Arten/Sorten   Geringe Auswahl
                                                                                               Dieter Bechthold ist Diplom-Sozial-
                                                                                               wissenschaftler und seit 45 Jahren

                                                                                               Staudenliebhaber und Wassergarten-
                 Haben Sie Gefallen an Kletterpflanzen gefunden oder eine neue Idee für Ihre Gar-  freund. Im Dähne Verlag ist sein Buch

                 tengestaltung im Blick? Dann mal los. Es ist Gestaltungs- und Pflanzzeit und der   „Seerosen – Blütenzauber im Garten-

                                                                                               teich“ (Co-Autor Harro Hieronimus),
                 Markt bietet eine vielfältige Auswahl.                                        ISBN 978-3-935175-33-3 erschienen.
                                                             Text und Fotos: Dieter Bechthold

                                                                                                                 Garten & Teich  17



       GT2019-01_Inhalt_Buch.indb   17                                                                               19.02.2019   12:54:23
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22