Page 21 - Gartenteich Ausgabe 01/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 21
Fotos: © Stockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com/Heißner/Gardena
Automatisierung ist gefragt
Immer mehr technische Gartengeräte
sind untereinander und über entspre-
chende Apps auf dem Smartphone
verbunden und lassen sich bequem
programmieren. So können die Gar-
tenbesitzer mühelos von unterwegs
den Mähroboter steuern oder die
Bodenfeuchtigkeit prüfen – gerade
Letzteres wird bei extremen Witte- Tipp
rungsbedingungen wie langanhal-
tender Trockenheit immer wichtiger. Einige Mähroboter verfügen
Laut Stefan Pohl, Pressereferent beim über ein integriertes GPS-Sys-
Industrieverband Garten (IVG) e.V., tem, mit dem ihre Bewegung
wird Smart Gardening außerdem aufgezeichnet wird. Nach und
dann besonders interessant, wenn eine nach kann der Mähroboter
gute Integration in bereits bestehende dadurch seinen Weg optimie-
Smart-Home-Vernetzungen möglich ren. Die GPS-gestützte Navi-
ist. Ein Beispiel dafür sind hierbei gation leitet ihn auch durch
Geräte, die mit dem digitalen Kalender Engstellen und verwinkelte
des Besitzers in Verbindung stehen Gärten. Um ein optimales
und so erkennen, welche Arbeiten an Mäh ergebnis zu erzielen, ist es
welchem Tag nötig sind. Viele Pro- ratsam, die Einrichtung eines
duzenten von Gartengeräten bieten Mähroboters gut zu planen
solche Lösungen bereits an.
und sich bei der Installation
von Ladestation oder Begren-
Wasser mit System zungskabel vom Fachhandel
beraten zu lassen.
Beim Gartenteich geht der Trend
ebenfalls zu einer Vernetzung der
gesamten Technik. Das reicht von
der Zentrale bis zur Pumpe. Die ins Stefan Pohl ist Pressereferent im
WLAN-System eingebundenen Kom- seine Fische beispielsweise vor Reihern Industrieverband Garten (IVG) e.V.
ponenten lassen sich jederzeit über schützen will, kann auf die Hilfe einer Dieser vertritt die Interessen der Hersteller
eine App bedienen. Temperaturkurven Vogelscheuche mit Bewegungsmelder von Gebrauchs- und Verbrauchs gütern in
der Grünen Branche und vereint derzeit
und Spülzyklen können ausgewertet zurückgreifen. rund 150 Mitgliedsunternehmen aus Hob-
und der Besitzer bei einer Betriebs- by- und Profimarkt.
störung benachrichtigt werden. Wer Text: Stefan Pohl
Garten & Teich 21
GT2019-01_Inhalt_Buch.indb 21 19.02.2019 12:54:47