Page 65 - Caridina Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 65

reportage






           Becher mit VE-Wasser eingerührt und stän-  des Beckens gegeben und der Leitwert erst  Kescher kamen direkt in eine Kiste, der
           dig in Bewegung gehalten.            nach einigen Minuten kontrolliert.   Transportbeutel samt Wasser wurde ent-
              Zunächst wurde in ein „Testbecken“ mit-                                sorgt.
           hilfe einer Spritze „GH/KH+“-Lösung zuge-  garnelen eInsetZen               Die verbrauchten Kescher wurden in
           geben, bis 20 µS/cm erreicht waren. Mit  Bei einer gleichbleibenden Hallentempe-  heißem Wasser bei 85 bis 95 °C in einem
           der so festgestellten Menge konnten die  ratur von 18 bis 20 °C wurden die Trans-  Großküchengerät sterilisiert, bei dem sich
           Helfer alle anderen Becken zügig aufsalzen.  portkartons über Nacht leicht geöffnet,  die Wassertemperatur sehr genau ein-
           Im Anschluss wurden die Neocaridina-Be-  damit sich die Wassertemperatur in den  stellen und halten lässt. Mehrmals täglich
           cken nach dem gleichen Prinzip mit „GH/  Transportbeuteln angleichen konnte. Die  kontrollierten Helfer die Becken. Mussten
           KH+“ zunächst auf einen Leitwert von 400  Tiere wurden erst am nächsten Tag in die  Kescher benutzt werden, wurde immer
           und dann auf 600 µS/cm aufgehärtet. Nach  Aquarien gesetzt.               ein frisch desinfi zierter verwendet, der
           jedem Durchgang wurde der Leitwert kon-  Ein Helfer stellte jeweils den Transport-  hinterher auch wieder in die Gebraucht-
           trolliert. Bei den Caridina-Becken folgte  beutel in einen Fischfangbecher. Die Team-  Kiste kam. Wenn die Kiste voll war, wurde
           man mit dem „GH+“ demselben Prinzip,  mitglieder nahmen einen desinfi zierten  die nächste Runde Kescher sterilisiert.
           ging aber erst auf 200 und dann auf 300  Kescher und bekamen die Beckennummer
           µS/cm hoch. Die hochkonzentrierte Salz-  zugeteilt. Die Garnelen wurden bewusst  Text: Matthia� E��li��er & Ulli Bauer,
           lösung wurde dabei in die Filterkammer  ohne Wasser umgesetzt. Einmal benutzte           Foto�: Michael N��ele






                                                                                                                       Foto: Oliver Mengedoht















































             Die Mannscha� ist ganz wich� g, lobte Organisator Mura, hier alle Helfer im Bild.




                                                                                                                     65
   60   61   62   63   64   65   66   67   68