Page 63 - Caridina Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 63
Nachbesprechung statt, um die Wasser-
au�ereitung für das nächste Championat
weiter zu opti mieren.
Die Vorgabe: 350 Aquarien mit einem
Bruttoinhalt von 12 Litern (nett o ca. zehn
Liter) sollten mit passendem, hygienisch
einwandfreiem Wasser ausgestatt et wer-
den. Die nicht eingefahrenen Hamburger
Matt enfi lter wurden mit Lufthebern betrie-
ben, die gleichzeitig der Sauerstoffversor-
gung dienten.
luFtVersorgung unD
wasserwerte
Die Luftversorgung erfolgte über zwei
„Druckdosen“ aus stabilem Gewebe- Der Beginn: So sah die leere Halle aus.
schlauch. Je 175 Abgänge, bestehend aus
4/6-Luftschlauch und Lufthahn, wurden
mit jeweils 25 cm Abstand in die Schläuche
eingesetzt. An Anfang und Ende der langen
„Druckdose“ stand ein Kompressor mit 60
Watt , der 80 Liter Luft pro Minute förder-
te. Anders als bei Motorfiltern wird so das
Wasser in den Aquarien nicht aufgeheizt.
Vollentsalztes Wasser (VE) sollte für
Neocaridina-Arten mit „Tima-Garnelensalz
GH/KH+“ auf einen Leitwert von 600 µS,
das für Caridina-Arten mit „Tima GH+“ auf
300 µS aufgehärtet werden. Hier wurde
bewusst ein Salz ohne Bakterienzusätze
gewählt, um die Keimdichte möglichst
gering zu halten.
350 Aquarien mussten mit einwandfreiem Wasser befüllt werden.
Die Lu� versorgung erfolgt über starke
Gewebeschläuche. Organisator Mura Kilic legte auch selber Hand an.
63