Page 41 - Caridina Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 41
M
C
B
Z
X
Y
X 40
X 20
CMY
B
C
X 80
X
Y
M
Z 20
0
Z
MY
CY
CM
C
B
CMY
Z
B
Y 80
Y 40
M
C
M
X
Y
X
Y 20
0
Z
C
B
CMY
X
Y
M
Z
X
Y
CMY
CMY
CMY
X
Z
B
Y
M
C
Y
M
C
B
Z
X
Y
Z
X
B
C
M
B
Z
X
Y
M
C
B
CMY
Z
X
CMY
CMY
CMY
B
Z 80
Z 40
Y
M
C
X
Z
X
C
M
Y
B
Z
Prinect Micro−6i Format 102/105 Dipco 18.0a (pdf) © 2015 Heidelberger Druckmaschinen AG
Y
M
C
Y
Z
X
B
M
C
Y
C
0
B
M
C
M 20
CMY
M 40
M 80
C 80
Z
X
Y
Y
B
X
Z
C
M
Y
X
C
Y
B
B
Z
X
Z
M
M
Y
M
X
C
C
Z
B
B
M
Z
CMY
CMY
B 20
CMY
M
C
CMY
Z
B
Y
X
M
C
B 40
B
B 80
Z
M
M
Y
Y
C
C 40
C
B
X
X
Y
B
Z
C 20
0
X
Z
M
M
C
C
X
Z
Y
Y
X
4
−−−−−−−−−−−−−−− 15 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 5 −−−−−−−−−−−−−−−
2
−−−−−−−−−−−−−−− 3 −−−−−−−−−−−−−−−
8
12
10
−−−−−−−−−−−−−−− 9 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 11 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 1 −−−−−−−−−−−−−−−
6
14
−−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 13 −−−−−−−−−−−−−−−
Leitungswasser sofort zu sicherem 16 C Y M C Y M Z −−−−−−−−−−−−−−− 17 −−−−−−−−−−−−−−− CM CY MY CMY B C M 18 Y X Z 0 B 20 B 40 B 80 −−−−−−−−−−−−−−− 19 −−−−−−−−−−−−−−− CMY CMY CMY CMY B C M 20 Y X Z CMY C 20 C 40 C 80 −−−−−−−−−−−−−−− 21 −−−−−−−−−−−−−−− Z B B C M 22 Y X Z 0 −−−−−−−−−−−−−−− 23 −−−−−−−−−−−−−−− B C M 24 Y X Z CMY M 20 M 40 M 80 −−−−−−−
Aquarienwasser aufbereiten P55936__Bg:_4__Wider__55936_Caridina-2019__$[LayerName] P55936__Bg:_4__Wider__55936_Caridina-2019__$[Laye
Damit das Ökosystem im Aquarium nicht
aus dem Gleichgewicht gerät und sich alle
Tiere und Pflanzen wohlfühlen, sind regel-
mäßige Wasserwechsel notwendig. In der
Regel wird dafür Leitungswasser verwen-
det, das für uns Menschen dank der mo-
dernen Trinkwasserau�ereitung bestens
geeignet ist. Es besteht jedoch nach wie
vor ein entscheidender Unterschied zwi-
schen einem für den Menschen und einem
für die Aquarienbewohner sicheren Was-
ser. So sind gelegentliche Chlorbehandlun-
gen und niederschwellige Schwermetallbe-
lastungen durchaus – auch nach modernen
Sicherheitsstandards – nicht selten. Chlor
und andere Schadstoffe können sowohl für
Garnelen als auch für Zierfische gefährlich
werden. Auch die für den Nitrifikations-
prozess zuständigen Bakterien können
dadurch geschädigt werden , sodass die
biologische Filterung nicht mehr einwand-
frei funktioniert. Um diesen Gefahren vor- Aquarienbewohner sicherem Wasser auf, Die neue Rezeptur
zubeugen, werden Wasserau�ereiter wie indem es Schadstoffe wie Chlor entfernt, von „sera aquatan“
„sera aquatan“ eingesetzt. Es bereitet das Schwermetalle (z. B. Kupfer) bindet und kommt ohne Farb-
Wasser sofort und zuverlässig zu für alle eine Ammoniakbelastung verhindert. stoffe aus und ent-
hält nun wichtige
Mineralstoffe.
Dank einer Rezepturoptimierung enthält
„aquatan“ ab sofort auch wichtige Mineral-
stoffe (Calcium, Magnesium, Mangan und
Iod) in bioverfügbarer Form, die für die ge-
sunde Entwicklung und die Gesundheit der
Aquarienbewohner essentiell sind. Zudem
hat sich sera dafür entschieden, auch im
Bereich Wasserau�ereiter auf Farbstoffe
zu verzichten. Die Vorteile der bewährten
Der Wasserau�ereiter sera aquatan sorgt dafür, dass Schadstoffe wie Ammonium/ Rezeptur bleiben natürlich erhalten.
Ammoniak sowie Chlor schnell aus dem Aquarienwasser en�ernt werden. www.sera.de
41
CAR2019-02_Inhalt_Buch.indb 41 09.04.2019 10:07:01
P55936-1 DBg.: 4 0091301003005 || $[PlateCode] $[ProcessCalCurve] || $[ScreenRuling] Winkel = $[ScreenAngle]°
0091301003006 || $[PlateCode]
0091301003004 || $[PlateCode]
0091301003007 || $[PlateCode]
Test Wider KohlhammerDruck $[LinearizationCurve] || $[ScreenSystem]
Magazin_Caridina_2019 Version: $[LayerName] Signa || Signa PDF_72dpi_ohne_Beschnitt
Black
Yellow
Magenta
55936_Caridina-2019 Cyan 12.04.2019 - 15:31:24