Page 43 - Caridina Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 43

12.04.2019  -  15:31:20
 Signa  ||  Signa
 PDF_72dpi_ohne_Beschnitt
 $[LinearizationCurve]    ||    $[ScreenSystem]
 KohlhammerDruck
 $[ProcessCalCurve]   ||   $[ScreenRuling]
 Winkel = $[ScreenAngle]°
 0091301003002  ||  $[PlateCode]
 0091301003003  ||  $[PlateCode]
 0091301003000  ||  $[PlateCode]
 0091301003001  ||  $[PlateCode]
 P55936__Bg:_4__Schön__55936_Caridina-2019__$[LayerName]
 P55936__Bg:_4__Schön__55936_Caridina-2019__$[LayerName]
 28
 26
                                                  −−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−−
 −−−−−−−−−−−−−−− 31 −−−−−−−−−−−−−−−
 30
 −−−−−−−−−−−−−−− 29 −−−−−−−−−−−−−−−
 −−−−−−−−−−−−−−− 25 −−−−−−−−−−−−−−−
 32
 −−−−−−−−−−−−−−− 27 −−−−−−−−−−−−−−−
 −−−−−−−−−−−−−−− 23 −−−−−−−−−−−−−−−
 24
 Z
 X
 Y
 Y
 C
 C
 M
 M
 B
 M
 Y 20
 C
 Y 40
 Y
 X
 Y 80
 0
 C
 Z
 M
 M
 C
 B
 Z
 X
 Y
                                                           Z
                                                             X
                                                               Y
 Z
 X
 Y
 CMY
 Z
 X
 Y
 B
 M
 C
 M 80
 M 40
 M 20
 M
 C
 B
 Z 80
 Z 40
 Z 20
 M
 C
 B
 Y
 M
 C
 0
 Z
 X
 Y
 M
 C
 B
 Z
 X
 Y
 CMY
 Z
 X
 CMY
 CMY
 CMY
 C
 Y
 X
 X
 Y
 M
 CMY
 Z
 CMY
 B
 CMY
 CMY
 Z
 Z
 X
 Y
 B
 X
 Y
 X 80
 X 40
 X 20
 B
 M
 C
 4  Z  X  Y  M  C  Cyan  Magenta  Black  Yellow  Version: $[LayerName]  Schön  DBg.:  4  B  0 22  M  C  B  B  Z  Z  X  Y  M  C  B  −−−−−−−−−−−−−−− 21 −−−−−−−−−−−−−−−  C 80  C 40  C 20  CMY  Z  X  Y  20  M  C  B  CMY  CMY  55936_Caridina-2019  Magazin_Caridina_2019  Test  P55936-1  CMY  CMY  Z  X  Y  M  C  B  −−−−−−−−−−−−−−− 19 −−−−−−−−−−−−−−−  B 80  B 40  B 20  0  Z  X  Y  18  M  C  B  CMY  MY  CY  CM  −−−−−−−−−−−−−−− 17 −−−−−−−−−−−−−−−  Z  M  Y  X  M C  Y  C  16  Prinect Micro−6i Format 102
           te, ich konnte das Sterben nicht aufhalten. Bereits
           damals machte ich mir erste Gedanken über Inzucht
           und Überzüchtung.
           „AUSZÜCHTUNG“ VON DEFORMIERUNGEN
           Bei meinem Wiedereinstieg wusste ich genau, was
           ich nicht mehr wollte und wohin meine züchterische
           Reise gehen sollte. Ich wollte die Klassiker: „Red Bee“
           und „Black Bee“ in verschiedenen „Grades“. Mittler-
           weile war mehr als ein halbes Jahrzehnt vergangen,
           seit ich die letzten Garnelen in meinen Aquarien hat-
           te. Bei meinen Recherchen im Internet bemerkte ich
           schnell, wie viel sich getan hatte – Gutes, aber auch
           Schlechtes. So fielen mir sehr schnell Bilder von roten   wurde. Sie ist am nach unten verkrümmten und oft   Beim „Treasure
           und schwarzen „Bienen“ auf, an denen einiges nicht   verkürzten, unteren Fühlerpaar zu erkennen.  Hunter“ ist das
           zu stimmen schien. Es hatten sich offenbar negative   Diese Deformation kommt sehr häufig vor, da sie   untere Fühlerpaar
           Merkmale in die Zuchten eingeschlichen, die von In-  von vielen gar nicht als solche angesehen wird. Oft   nach unten ver-
 936040400
           zucht und falscher Selektion geprägt waren.    verbleiben diese Tiere in den Stämmen, bis sich dieses   krümmt und oft
              Ich hatte das Glück, dass meine Tiere recht gut   Merkmal verfestigt hat. Mittlerweile bekommt man so   verkürzt.
           zu sein schienen. Dennoch blieb auch ich nicht ganz   gut wie keinen Stamm mehr, der davon vollkommen
           verschont. Ich überlegte, was ich von mir und meinen   frei ist. Auch bei mir treten immer wieder solche Tiere
           Zwerggarnelen verlangte, und so stand für mich neben   auf. Da die Grenze hier recht schwierig zu ziehen ist,
           der Verbesserung der Farbe auch die „Auszüchtung“   nehme ich die Tiere je nach Ausprägungsstärke aus
           von Deformierungen und Inzuchtmerkmalen im Vor-  der Zucht, weniger stark betroffene Garnelen dürfen
           dergrund. Nun hatte ich ein Ziel und konnte beginnen,   bleiben.
           mit meinen Tieren zu arbeiten.                   Eine extreme Form des „Treasure Hunters“ sind die
                                                          „Rolling Antennas“. Dabei sehen die Fühler aus, als wä-
            DEFORMIERTE FÜHLER                            ren sie gerade einer Dauerwelle unterzogen worden.
           Eine der drei häufigsten Deformationen, die mir auf-  Leider (oder besser gesagt: Gott sei Dank) konnte ich
           gefallen sind und die sich auch in meinen Stämmen   bisher kein solches Tier in meinen Stämmen entde-
 Ë~]II)Ì
           fanden, ist der „Treasure Hunter“. Der Begriff steht   cken, wenngleich Ansätze trotzdem hin und wieder zu
           für Schatzsucher, angelehnt an eine Wünschelrute,   finden waren. Mir ist aufgefallen, dass dieses Inzucht-
           die nach unten ausschlägt, wenn Wasser gefunden   merkmal besonders bei extrem gut durchgefärbten
                                                                                                        Bei der Fehlbildung
                                                                                                        „Rolling Antennas“
                                                                                                        sehen die Fühler
                                                                                                        aus, als wären sie
                                                                                                        gerade einer Dau-
                                                                                                        erwelle unterzogen
                                                                                                        worden.
                                                                                                                     43
   CAR2019-02_Inhalt_Buch.indb   43                                                                              09.04.2019   10:07:05
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48