Page 6 - aquaristik Ausgabe 6/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 6

Forum






            Lisas Tipp                                          lucas müller jetzt moderator
                                                                bei my-fish


          Sie erhalten ausgewählte Buchpakete zu stark reduzier-
          ten Preisen. Jedes Themenpaket (Aquaristi k, Wirbellose  Lucas Müller (Garnelen-TV) ist die neue Stimme des Podcasts
          oder Teich) beinhaltet unterschiedliche und neuwer-   „my-fi sh.org – Aus Freude an der Aquaristi k“, den der Verband
          ti ge Bücher. Die Auswahl liegt beim Verlags-Team.    Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) herausgibt. Seit sechs Jahren
                                                                erscheint das wöchentliche Format, in dem sich alles um die
                               Buchpaket m                      Unterwasserwelt dreht. Der 24-jährige Lucas wird Zierfischhänd-
                               mindestens 4 Bücher              ler, Züchter, Aquascaper und Hobbyisten ans Mikrofon holen.
                               nur € 19,99 (€ 50,– SPAREN)                           www.my-fish.org/facetten/interviews

                               Buchpaket xl                                                                        Foto: ZZF
                                mindestens 6 Bücher
                                nur € 39,99 (€ 90,– GESPART)

                                Eure Lisa Schmalt


          aquaristi k-leserservice
          Telefon +49/72 43/575-143
          E-Mail l.schmalt@daehne.de
          www.daehne.de/buchpaket




                                                               Fünf auf einen streich



                                                               Am einfachsten ist es, Fische in der Trockenzeit zu fangen, da dann
                                                               am wenigsten Wasser vorhanden ist. Das gilt aber nicht für annu-
                                                               elle Killifische, deren Gewässer dann austrocknen und bei denen
                                                               nur die Eier überleben. Aber der Fang in der Regenzeit ist mühsam,
                                                               das Reisen umständlich und schwer. Gleich fünf Angehörige der
                                                               Gatt ung Nothobranchius wurden nun beschrieben, die alle wie der
                                                               abgebildete N. ottoschmidti zur N.-taeniopygus-Gruppe gehören.
                                                               Sie stammen aus kleinsten bis mittelgroßen Gewässern in Tansania
                                                               und wurden teils schon vor etlichen Jahren während der ausge-
                                                               henden Regenzeit gefunden. Wie alle Gatt ungsvertreter werden
                                                               sie kaum älter als ein Jahr, lassen sich aber gut nachzüchten.
                                                                                            www.ogy.de/nothobranchius

                                                                                                                   ers in Originalbeschreibung








                                                                                                                   Foto: R.B. Watt









        6
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11