Page 52 - aquaristik Ausgabe 6/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 52
Fische
Besonderes Kennzeichen:
feuerroter Schwanz
die rote schwanzflosse der Fransenlipper der ga�ung Epalzeorhynchos sticht
im aquarium hervor . nur die schönflossen-rüsselbarbe zeigt andere Farben.
Die Gattung der Fransenlipper umfasst meh-
rere Arten. Wir stellen Ihnen den Feuer-
schwanz (E. bicolor), den Grünen Fransen-
lipper (E. frenatum), den Rotflossen-Fran-
senlipper (E. munense) und die Schönflos-
sen-Rüsselbarbe (E. kalopterum) vor.
haltungsvoraussetzungen
Fransenlipper brauchen große Aquarien,
vor allem, weil sie sich nur in Gesellschaft
ihresgleichen – idealerweise in einer Grup-
pe von mindestens sechs Exemplaren einer
Art – richtig wohlfühlen. Zudem sind sie
sehr schwimmfreudig. Das Becken für eine
Gruppe sollte mindestens 700 Liter fassen.
Geschlechtsreife Feuerschwanz-Männchen
verteidigen ihr Revier meist vehement ge-
gen andere Fische und werden bedauerli-
cherweise deshalb im Gesellschaftsaqua-
rium oft mit nur einem Exemplar gehalten.
Das Aquarium sollte in jedem Fall einige
Verstecke enthalten (beim Feuerschwanz
für jedes Exemplar mindestens drei), am
besten kleine Höhlen oder Felsau�auten.
Mit Wurzeln oder größeren Pflanzen (z. B.
solchen der Gattungen Vallisneria, Hygro-
phila und Cryptocoryne) kann das Becken in
mehrere Bereiche unterteilt werden. Das
bietet auch den Weibchen Schutz, wenn
sie etwas Ruhe vor den manchmal nimmer-
müden Männchen suchen. Gerade beim
Feuerschwanz können sich die einzelnen
Fische so besser aus dem Weg gehen.
Ideal wäre es, eine Gruppe aus zwei bis
drei Männchen mit der doppelten Zahl
Weibchen einzusetzen. Letztere sind nach
52
52