Page 71 - aquaristik Ausgabe 4/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 71
FISCHE
Ungewöhnliche Körper-
n
formen zeichne d iese
Fische, wie hier Martens
Süßwassernadel, aus.
n
ad
el
wa
ss
ern
Süß
Süß wa ss ern ad el n
Süßwassernadeln
n
e
n
Dies a ußergewöhnlichen Fische habe k eine hohe A nsprüche
e
an di R ahmenbedingungen, ihre Ernährung is j edoch aufwendig
t
Seepferdchen kenn f as j eder a uch vie- HERKUNFT
t
,
t
G
.
u
n
le Nichtaquarianer I hr V erwandten, die Die meiste A rten dieser nahez w eltweit VORAUSSETZUN D ER PFLEGE
e
e
Nadeln, sind dagegen meistens nur Spezia- verbreiteten Fischgruppe stellen an die Die Pfleg v on Süßwassernadeln
n
liste b ekannt. Und noch weniger wissen, Beschaffenheit des Wasser n ur geringe bedeutet eine hohe Verantwor-
s
g
e
dass einig V ertreter dieser sehr skurrilen Ansprüche. Sie fühlen sich wie viele ande- tun f ür den/di A quarianer(in).
e
Fischgruppe auch im Süßwasser vorkom- re Fische, die ursprünglich dem Meer ent- Denn diese Fische benötigen
men. stammen, gewöhnlich auch in sehr hartem ständig Lebendfutter in ausrei-
Die sogenannte S üßwassernadeln ge- Leitungswasser und bei geringeren oder chender Menge. Nur wenn man
n
hören für mich zu den interessantesten höheren Salzkonzentrationen sehr wohl. ihnen dieses auch immer anbie-
,
n
e
n
Aquarienfischen, die ich bislang in meinen Einig a ls Süßwassernadel b ezeichnete te k ann s ollt m an sich an den
e
e
Aquarien pflegen konnte D ie außergewöhn- Vertreter w ie die Kurzschwänzig S üßwas- Erwerb dieser Tier h eranwagen.
.
e
,
)
liche Art der Fortbewegung und Nahrungs- sernadel (Microphis brachyurus o der die
Opossum-Süßwassernadel (M. lineatus),
aufnahme sowie die untypische Fortpflan- Opossum-Süßwassernadel (M. lineatus),
zungsbiologie dieser Tier f esselten mich wander z wische S üß- un M eerwasser
n
e
wandern zwischen Süß- und Meerwasser
n
d
hin und her E inzelne Arten, wie beispiels-en, wie beispiels-
,
e
.
dabei so sehr d ass ich im Lauf d er Zeit hin und her . Ein ze lne Art
Pseudophallus m indii fi nde
t
verschiedene Arten gepfleg h abe. Einige weise Pseudophallus mindii fi nde m m t t an
an
,
,
stellten sich bei guter Versorgung sogar sogar in Fließgewässern,
t
als nich s chwierig zu vermehren heraus. in denen sie problem-
71
71