Page 69 - aquaristik Ausgabe 4/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 69
FISCHE
Obwohl das Wasser in ihrer Heima a us-
t
gesprochen weich und deutlich sauer ist, Fotos: I. Seidel
sin a ll K irschflecksalmler im Aquarium
d
e
t
rech a npassungsfähig. So können sie auch
noch problemlos in mittelharte m W asser
mit einem pH-Wert bis 7,5 gehalten wer-
n
den, ohne dass sie Anzeichen vo U nwohl-
sein zeigen. Is d as Wasser allerdings weich
t
t
,
n
und leich s auer v ertiefe s ich die roten
Farbtöne noch. Die Wassertemperatur soll-
te zwischen 24 und 26 °C liegen.
ERNÄHRUNG
Kirschflecksalmler sind Allesfresser G rund-
.
e
lag d er Ernährun s ollt e in ein- bis zwei-
g
e
mal täglich gereichte M s arken-Trockenfutter
sein z weimal wöchentlich ergänzt durch Le-
,
-
bend o der Frostfutter wie Mückenlarven. Durch seine r oten
n
n
t
Bei der Fütterung erkenn m an erst einmal, Rücke u nterscheidet
welche Energie in diesen Fischen steckt. sich der Rotrücken-
Kirschflecksalmler
n
h
ZUCHT deutlic v on de b ei-
n
r
Die Geschlechte a ller drei Arten sind re- den andere A rten.
lativ einfach zu unterscheiden d enn die
,
Männchen haben länger e F lossen, sind müssen die Elterntier i n
e
,
farbiger und die Weibchen sind s obald sie ihr Ursprungsaquarium zu-
die Geschlechtsreif m it etwa Zweidrittel rückgesetzt werden, denn
e
der Endgröße erreich h aben, deutlich fülli- es sind stark L aichräuber.
t
e
s
t
d
ger. Zur Zuch w ir e in separate A quarium Die nach ein bis andert-
vo m indestens 54 l I nhalt vorbereitet und hal T agen schlüpfenden
n
b
zu einem Drittel mit Aquarienwasser sowie Larve l eben noch ein bis drei Tage vo i h- Oben: Der Rio Negro,
n
n
t
zwei Dritteln mit weichem, leich s aurem re D ottersack. Sobald sie freischwimmen, ein typischer Schwarz-
m
t
e
Wasser gefüllt D er Bodengrund sollt a us brauchen sie feinste L ebendfutter, etwa wasserfluss, is H ei-
.
s
t
gröberen Kieseln bestehen, denn die Fische Räder o der Pantoffeltierchen. Nach etwa matgebie d es Kirsch-
-
.
sin d L aichräuber E inig P flanzenbüschel zwei Wochen nehmen sie frisch geschlüpfte flecksalmlers.
e
(Moos, feinfiedrig S tängelpflanzen) die- Artemia-Nauplien. Das Wachstum is z ügig.
e
t
nen als Ablaichsubstrat. Der pH-Wert soll-
te etwa bei 6,5 liegen. Nun werden ein bis VERGESELLSCHAFTUNG
e
e
drei mehrer T ag m it Lebend-/Frostfutter Alle anderen friedlichen Fische können mit
konditioniert P ärchen eingesetzt. Die Tem- Kirschflecksalmlern vergesellschafte w er-
e
t
peratur wir a uf ca 2 8 ° C e rhöht. Das Ablai- den. Für den Boden sind Panzerwelse gut
d
.
e
chen sollt n ach ein bis zwei Tage e rfolgen. geeignet, für die oberen Schichte e twa
n
n
Passiert nichts, kann man etwa L ebend- Beilbauchsalmler A ber auch Zwergbunt-
s
.
oder Frostfutter reichen, aber nur so viel, barsche und selbst Skalar u nd Diskusfi-
e
wie gleich gefressen wird. Dann wechselt sche sind gut A quarienmitinsassen.
e
man etwa 20 % d es Wasser m s it weichem, Wege a ller ihrer guten Eigenschaften
n
s
saurem, etwa k ühlerem Wasser (ca. 24- sind Kirschflecksalmler also ideal B ewoh-
e
t
25°C). Leider klapp e s a uch dann mit dem ner eines möglichs g roßen Aquariums.
t
,
t
Ablaichen keineswegs immer d ie Zuch g ilt Te�� H arr H ieronimus
:
o
als schwierig D irek n ach dem Ablaichen Fo�os: In�o Sei�el/H. Hieronimus
.
t
69
69