Page 17 - aquaristik Ausgabe 4/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 17
der Populationen auch noch sich stark
unterscheidende Lokalformen. So weicht
beispielsweise die Fundortform ‘Tefé‘ mit
r
n
ihrem attraktive Z eichnungsmuste a us
n
t
blauen Glanzstreifen rech s tark vo d en
gewöhnlich im Zoofachhandel angetrof-
fenen A. agassizii mit rote m S chwanz ab.
DURCH SELEKTION ENTSTANDENE
FORMEN
n
t
Nich a lle Zwergbuntbarsche sind vo N a-
tur aus so farbig und attraktiv, wie wir sie
heut a us dem Zoofachhandel kennen.
e
Wildfäng m ännlicher Kakadu-Zwergbunt-
e
barsche zeigen mitunte g ar keine oder nur
r
e
wenig g elbe oder rote Fleck i n d en Flos-
e
sen und sehen enttäuschen f arblos aus.
d
Durch jahrzehntelang e S elektionszucht
konnte m ittlerweile prächtige, leuchtend
n
t
rotflossig M ännchen herausgezüchte w er-
e
den. Bei diesen Zuchtstämmen zeigen mitt-
lerweile sogar die Weibchen sehr hübsch
gefärbte Flossen. Durch die Zuchtstamm-
e
bezeichnung wir h eut a ngegeben, wie
d
t
viel Ro d ie Männchen in den Flossen zei-
gen. Es sind dementsprechend A. cacatuo-
,
ides ‘Red‘ ‘ Double Red‘ ode s ogar ‘Triple
r
Red‘ bekannt.
Durch eine ähnliche Auslesezuch k onn-
t
te d ie Züchte a uch bei A. macmasteri
r
n
und A. hongsloi die Rotfärbung so weit ver-
stärken, dass die Männchen unglaublich
prächtig wurden. Diese Färbung wurde in
einigen Fällen auch noch durch eine Ver-
fütterung vo c arotinhaltige m F utter (z.B.
n
Cyclops v erstärkt.
)
NEUE ZUCHTFORMEN
:
‘
b
n
Da offensichtlich scho i nnerhal n atürli- noch eine Zuchtform mit orangefarbenen Oben A gassiz Z werg-
h
e
cher Populationen Tier u nterschiedlicher Flossen bekannt, die ebenfalls häufig an- buntbarsc v on Tefé
mit einer gestrei�en
Färbung vorkommen, verwundert es nicht, geboten wird. Bei dieser Zuchtform sind Schwanzfloss o hne
e
dass mit der Zeit darüber hinaus auch noch die Flossen der Männchen gänzlich orange, Rot.
e
,
weiter n eue, durch natürliche Mutatio- ohne jegliche Schwarzfärbung d ie ja bei
n
n
nen entstandene Farbformen herausge- den rote M ännche ü blich ist. Unten: Die Wildform
züchte w erden konnten. Natürlich findet Von A. agassizii gib e s e ine noch nicht von A. cacatuoides –
t
t
s
e
man solche Zuchtformen am eheste b ei so stark verbreitet Z uchtform mit der hier au P eru – i st
n
l
den populärsten und somit am häufigsten Bezeichnung ‘Fir R ed‘ b ei der den Tie- ohne vie F arbe.
,
e
vermehrten Arten. re d as dunkle Längsband fehlt und bei
n
Bei A. cacatuoides is a ußer den auf rote der auch der Vorderkörper kräftig orange
t
t
Färbung selektierten Zuchtstämmen auch gefärb i st I nteressanterweise finde m t an
.
17
17