Page 18 - aquaristik Ausgabe 4/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 18
SCHWERPUNKTTHEMA
A. macmasteri is i n
t
der Variante ‘Superrot‘
ein echte H ingucker.
r
ka m s ie nur ein einziges Mal zu Gesicht
und denke, dass sie wieder aus dem Hobby
verschwinden wird.
Auch eine mysteriöse Apistogramma-
Zuchtform existiert im Hobby, obwohl sie
noch nich b t esonder v erbreitet ist. In
s
den Jahren 1994 und 1995 wurden aus
Singapur stahlblau e Z wergbuntbarsche
importiert, deren ursprüngliche Herkunft
e
bis heut n ich g eklärt werden konnte D ie
t
.
Tier ä hneln am ehesten A. caetei d er je-
e
,
t
doch ein rech u nscheinbarer Vertreter der
d
Gattung ist. Diese Variante wir a ls Apisto-
Rätselha� sind die bei dieser Zuchtform denselben Polychro- gramma cf. caetei ‘Steel Blue b ezeichnet.
‘
Herkun u nd die matismus in der Färbung der Schwanzflos- Anfänglich wurden nur Männchen dieser
�
Eltern�ere von se wie bei der Wildform. Es gib b ei ihr Form importiert. Mittlerweile wir s ie je-
d
t
Apistogramma cf. ebenfalls sowohl Männchen mit gänzlich doch auch vo d eutschen Züchtern ver-
n
caetei ‘Steel blue‘.
rote S chwanzflosse als auch solche mit mehrt und angeboten.
r
weißen Streifen. Bei diesen häufig vermehrten Zwerg-
ft
Nur wenig Popularität erreichte eine buntbarschen sind auch in Zukun n och
e
goldene Zuchtform des Villavicencio- weiter h übsche Zuchtformen zu erwarten,
e
Buntbarschs, da die Tier i m V ergleich auf die wir uns jetzt schon freuen können.
t
zu W r ildform rech b lass aussahen. Ich be- Te�� � F o�os: In�o Sei�el
18
18