Page 12 - aquaristik Ausgabe 4/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 12

o
                                                                  Ing S eide p räsentiert:
                                                                                       l


                                                    FrischeFische





                                      f ü rsAquarium









         Jaguar-Prachtschmerle

         (Yasuhikotaki s plendida)
                         a
                                                       t
         Die Schmerlen der Gattung Yasuhikotakia gehören nich g erade
         zu den lammfrommen Aquarienbewohnern. Sie werden gerne als
                 e
         preiswert S chneckenfresser gepflegt. Aber besonders Y. lecontei
         und Y. eos sind als ziemlich angriffslustig bekannt, da sie den Mit-
                                 e
         bewohnern im Aquariu m  g ern b eim Vorbeischwimmen in die Flos-
         sen beißen. Die Jaguar-Prachtschmerle is d eutlich friedlicher und
                                          t
                             n
                d
         aufgrun i hrer attraktive F ärbung der Star in dieser Gruppe und
                                          n
         gleichzeitig auch die Art mit dem höchste P reis. Der Zierfischgroß-
         handel aqua-global importiert n un diese seltene Schmerle, die
                                  e
         etwa zehn Zentimete g ro w ir u nd aus Laos stammt. Die sozialen
                              ß
                                  d
                          r
                            t
         Tier s ollten zumindes i n  e iner kleinen Gruppe gepfleg w erden.
            e
                                                      t
                                                                        Jari-Arabesken-

                                                                        harnischwels

                                                                        (Hypancistrus sp. „L 411“)
                                                                                                        e
                                                                        Dieser im Jahr 2007 erstmalig importiert H arnischwels
                                                                        darf aufgrund einer Überarbeitung der Positivliste d ie
                                                                                                                ,
                                                                                   n
                                                                        den Export vo Z ierfischen aus Brasilien regelt, schon seit
                                                                        einigen Jahren nich m t  ehr exportiert werden. Folglich
                                                                            t
                                                                                                    y
                                                                        droh d ie Art wieder aus dem Hobb z u  v erschwinden,
                                                                                  t
                                                                                                       ft
                                                                        wenn sie nich v on Aquarianern dauerha v ermehrt wird.
                                                                                       t
                                                                        Glücklicherweise is d iese ursprünglich aus dem Rio Jari
                                                                                       s
                                                                        im Norden Brasilien s tammende Art, die im Zoofachhan-
                                                                                                           t
                                                                        del häufig mit L 2 60 verwechselt wurde, nich s chwierig
                                                                        zu züchten. Nun erhielt aqua-global deutsche Nachzuch-
                                                                        te d ieser bis zu 14 cm groß werdenden Art, die ein
                                                                          n
                                                                                   t
                                                                        Allesfresser is u nd bei 26-30 °C gepfleg w erden sollte.
                                                                                                       t
        12
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17