Page 43 - terraristik Ausgabe 2/2014
P. 43
Man muss bedenken, dass Echsen und Schildkröten sehr Auch Iguana
iguana benötigt
viel verwertbares Kalzium brauchen. Bei jungen Echsen wach- entsprechendes
sen die Knochen, bei Schildkröten im Wachstum vergrößert UV-B-Licht.
sich der Panzer und weibliche Reptilien legen regelmäßig Eier,
deren Schale durch Kalzium erhärtet. Durch UV-B-Bestrah-
lung können rachitische Erkrankungen verhindert werden,
weil dieses Licht eine entscheidende Rolle bei der Verwertung
von Kalzium spielt. UV-B-Leuchtmittel können der Entstehung
dieser Krankheit vorbeugen.
uV-B-Bestrahlung und Kalziumverwertung?
Selbst wenn das Reptil in ausreichender Menge mit Kalzi-
um aus mineralischen Ergänzungsfuttermitteln oder zerklei-
nerter Sepiaschale versorgt wird, kann es dennoch zur Ra-
chitis kommen. Zur Kalziumverarbeitung bedarf es im Orga-
nismus eines bestimmten Vitamins, nämlich D3. Ist dieses
nicht vorhanden, wird unabhängig von der über die Nahrung
aufgenommenen Menge Kalzium aus den Knochen oder
dem Schildkrötenpanzer gezogen. Rachitis entsteht.
Nun gibt es zwar die Möglichkeit, dem Reptil auch über
die Nahrung Vitamin D3 zur Verfügung zu stellen, aber Vita-
mine haben nur eine kurze Lebensdauer. Wurde ein Futter-
ergänzungsmittel vor weniger als sechs Monaten hergestellt,
enthält es wohl noch ausreichend Vitamin D3. Je mehr sich
das Präparat dem Ablaufdatum von etwa zwei Jahren nä-
hert, desto weniger D3 dürfte darin noch vorhanden sein. Aus der Praxis für die Praxis
Glücklicherweise können Reptilien das Vitamin in ihrer Haut-
schicht selbst herstellen, man sagt synthetisieren. Dieser Pro-
zess läuft ab, wenn das Reptil mit UV-B-Licht bestrahlt wird. Da-
bei gibt es eine mengenmäßige, quantitative und eine wert-
mäßige, qualitative Komponente.
n terraristik 2|2014 43