Page 41 - terraristik Ausgabe 1/2014
P. 41
Die Auffangstation und Schulungen finanzier-
ten den Zoo mit, erläutert der Kurator. Damit ha-
be Ringelhan den kleinen Zoo retten können, so
Marschalkowski weiter. Gebündelt wird alles un-
ter dem Dach der gemeinnützigen RAS-Zoo GmbH.
Das Gefahrtier-Schulungszentrum lehrt unter an-
derem Feuerwehr, Polizei, Veterinärämter und Be-
rufsgenossenschaften im Umgang mit Gifttieren.
Dabei werden zahlreiche weitere Aktivitäten im
Zoobereich angeboten: Abendführungen, Foto-
Workshop, Kindergeburtstag, Tierpfleger für ei-
nen Tag, Führungen zu Einzelthemen wie Gifttie-
re, Schlangen oder Spinnen, für Fotografen, Terra-
rianer, Tierverkäufer oder DGHT-Gruppen und
vieles mehr.
Zentrale Anlaufstellen le ungiftig übrigens, auch zwei Diademnattern“, Kurator Bernhard
Marschalkowski mit
kann er sich einen kleinen Seitenhieb auf die Sen-
einem Baby-Alliga-
Die Reptilienauffangstationen sind zentrale sationspresse nicht verkneifen. Dreikielschildkrö- tor.
Anlaufstellen für gefundene, abgegebene und be- ten lebten in 15 Grad warmem Wasser, Bartaga-
schlagnahmte Tiere aus qualvoller Haltung und men in einem 16 Grad kalten Terrarium.
illegalem Handel. Auch kranke und verletzte Tiere Ordnungs- und Veterinäramt sind bei solchen
sowie jene, die aus einer Notlage heraus nicht Einsätzen immer dabei, mitunter auch die Polizei.
mehr von ihrem Besitzer versorgt werden können, In Borken waren sogar fünf Polizeibeamte nötig,
finden hier Unterkunft. Der Auftraggeber muss um die Besitzer zu bändigen und das Tierpersonal
dann für die Kosten aufkommen. zu schützen. Tätig wird die Auffangstation auch
Erst kürzlich war Marschalkowski wieder bei bei Sicherstellungen nach einem Todesfall oder
einer Beschlagnahmung dabei: „97 Tiere haben bei Hobbyaufgabe, stellt Marschalkowski klar, ge-
wir bei einem Ehepaar aus Borken aus der Woh- gen eine Schutzgebühr. „Beschlagnahmungen ma-
nung geholt, entgegen einiger Medienberichte al- chen aber den Löwenanteil aus, zum Glück meist
Im Quarantäne -
raum sitzen Echsen,
Schlangen und ande-
re Auffangtiere in
den Becken.
n terraristik 1|2014 41
TER2014-01_Inhalt.indb 41 13.01.2014 09:57:01