Page 7 - Demo
P. 7
7%u00d6STERREICH/SCHWEIZ 20251,52 Mio. Katzen. 43 Prozent aller Haushalte haben mindestens einen Hund oder Katze.%u201eOhne Frage ist das Marktumfeld deutlich volatiler als noch vor zwei Jahren%u201c, gibt Felix Goralzu, der Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer von Das Futterhaus %u00d6sterreich. %u201eEine Herausforderung ist der zunehmende Werbedruck im Wettbewerb um Kunden, der auch in der Heimtierbranche sp%u00fcrbar ist.%u201c Der Anteil der Aktionsk%u00e4ufer steige und Kunden seien deutlich preissensibler, berichtet er weiter. %u201eAls etablierter H%u00e4ndler mit einer starken Marke profitieren wir von unserem gro%u00dfen, loyalen Kundenstamm.%u201c Mit dem Gesch%u00e4ft ist Goral zufrieden: %u201eUnsere Ums%u00e4tze entwickeln sich weiterhin stabil auf dem Niveau des Vorjahres.%u201cAuch Katharina Miklauz, Gr%u00fcnderin und Creative Director Petco, sagt, dass %u201ewir tats%u00e4chlich aktuell eine Phase der Konsolidierung erleben %u2013 das gro%u00dfe Wachstum der vergangenen Jahre hat sich etwas abgeschw%u00e4cht.%u201c Gleichzeitig zeige sich jedoch klar, dass Heimtiere weiterhin einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft einnehmen. %u201eWir sehen darin eine stabile Basis und eine Chance f%u00fcr starke Marken, sich langfristig zu behaupten.%u201cIn diesem herausfordernden Marktumfeld sei es entscheidend, sich klar zu positionieren, auf echte Markenwerte zu setzen und Vertrauen bei Konsumenten und Handel aufzubauen, so Miklauz. %u201eMit unseren Marken %u201aDog's Love%u2018, %u201aCat's Love%u2018 sowie %u201aWow Dog%u2018 und %u201aWow Cat%u2018 verzeichnen wir nach wie vor ein solides Wachstum.%u201c Das best%u00e4rke sie in ihrem Ansatz: %u201ePremium-Qualit%u00e4t, Transparenz und ein klarer Fokus auf das Tierwohl sind kein Trend, sondern eine Haltung.%u201cTrotz insgesamt stagnierender Marktentwicklung im Heimtierbereich blicke er sehr positiv auf das laufende Gesch%u00e4ftsjahr, st%u00f6%u00dft Ralph Anton Leitner, Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Dogsworld, in dasselbe Horn. Sowohl bei hochwertiger Tiernahrung %u2013 insbesondere mit den Marken %u201eBelcando%u201c und %u201eLeonardo%u201c %u2013 als auch mit eigenen ma%u00dfgefertigten Premiumprodukten wie der %u201eDogsworld Box%u201c verzeichne er eine konstant hohe Nachfrage. %u201eTats%u00e4chlich sehen wir uns in einzelnen Produktlinien mit Auslastungen konfrontiert, die zu Lieferzeiten von bis zu 14 Wochen f%u00fchren %u2013 ein Luxusproblem, aber auch eine Herausforderung.%u201cLeitner f%u00fchrt aus: %u201eIm Gegenzug beobachten wir bei klassischen Handelsprodukten wie Leinen, Kratzb%u00e4umen oder N%u00e4pfen eine sp%u00fcrbar r%u00fcckl%u00e4ufige Nachfrage.%u201c Er beklagt eine Marktverzerrung durch extrem g%u00fcnstige Plattformanbieter wie Temu oder Shein, die Produkte weit unter Einstandspreis direkt an Endkunden vertreiben.Digitale AnspracheDer Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Kunden sei gr%u00f6%u00dfer denn je und diese entschieden immer %u00f6fter kanal%u00fcbergreifend, meint Goral. %u201eUmso wichtiger ist es, station%u00e4r zu %u00fcberzeugen und Vertrauen zu schaffen und gleichzeitig digital zu erg%u00e4nzen, um Kundenbindung aufzubauen.%u201c Der Kunde erwarte die digitale Ansprache, etwa in Form von Aktionen und Coupons via App.%u201eTransparenz, Funktionalit%u00e4t und Nachhaltigkeit bleiben zentrale Themen %u2013 zu Recht: Sie sind entscheidend f%u00fcr die Zukunft der Heimtierbranche%u201c, glaubt Miklauz. Verbraucher wollten wissen, woher die Zutaten stammen, wie produziert wird und was tats%u00e4chlich im Napf landet. %u201eFunktionalit%u00e4t spielt vor allem bei ern%u00e4hrungsphysiologischen Bed%u00fcrfnissen eine gro%u00dfe Rolle %u2013 besonders im Bereich der Nahrungserg%u00e4nzung.%u201c Gleichzeitig erwarteten Handel und Endkunden heute %u201emehr als ein gutes Produkt: Es geht um Identifikation, Vertrauen und Austausch.%u201c Deshalb setze Petco stark auf den Aufbau von Marken-Communities und Kundenbindung. %u201eIm Futtermittelbereich erkennen wir insbesondere bei Hunden eine zunehmende Nach-