Page 38 - Sonderbeilage zu pet 11/22 – Trends für Hunde
P. 38

TRENDS 2022



             Vegdog
             Alternative Proteinquellen

             für Hunde?





             Diverse Gründe führen in jüngster Zeit zu einem   sen werden. Auf diese Weise lässt sich zum Bei-
             wachsenden  Einsatz  alternativer  Proteinquellen   spiel die Verdaulichkeit des enthaltenen Rohpro-
             in der Hundefütterung: Die Anzahl an Hunden mit   teins erhöhen und der Gehalt an sekundären Pflan-
             Futtermittelunverträglichkeiten steigt (ca. 1-2 Pro-  zenstoffen senken. Zu dieser Gruppe der aufge-
             zent der Hundepopulation in Deutschland), klima-  schlossenen pflanzenbasierten Proteinquellen
             bewusste Hundehalter:innen möchten den Ein-  zählen zum Beispiel Kartoffel-, Erbsen- oder Sojapro-
             satz tierischer Produkte reduzieren und mehr und   tein, die in konzentrierter Form als Pulver erhält-
             mehr Menschen entwickeln ein Bewusstsein für   lich sind. Texturierte Proteine wie „Sojachunks“
             den Tierschutz.                      erlauben zudem eine optische Annäherung an
               Doch können fleischlose Alternativen sinnvoll   das Fleischprodukt.
             in den Speiseplan eines Hundes integriert werden?   Vor allem für Allergiker können solche Protein-
             Durch moderne Be- und Verarbeitungsverfahren   quellen eine gute Alternative darstellen, da der über-
             können auch pflanzliche Proteine gut aufgeschlos-  wiegende Teil an Unverträglichkeiten bei Hunden



























                                                                                       Anzeigen
         38




         PET2022-11_Sonderbeilage_Trends.indd   38                            18.10.2022   10:25:55
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43