Page 6 - Demo
P. 6


                                    6VerkaufsaktionenDigitale Botschaften auf station%u00e4ren Fl%u00e4chenKommt der Kunde auf seine Fl%u00e4che, will der Handel an m%u00f6glichst vielen Touchpoints in Kontakt mit ihm treten. Und die werden immer digitaler.Produkte, die im station%u00e4ren Handel pr%u00e4sentiert werden, finden sich in einem Umfeld wieder, das immer st%u00e4rker von digitaler Technik gepr%u00e4gt ist. In diesem Umfeld muss die Produktpr%u00e4sentation im Regal, in der Kopfgondel, in der Sch%u00fctte, in der Sonderplatzierung oder im Display daf%u00fcr sorgen, dass dem Kunden auff%u00e4llt: Hier wird etwas Besonderes geboten.Schlie%u00dflich bewegt sich ja auch der Kunde in genau diesem Umfeld, das seine Aufmerksamkeit fordert. Das geht schon direkt beim Betreten des Marktes los: H%u00e4ndler, die das Thema Retail Media f%u00fcr sich entdeckt haben, setzen bereits im Eingangsbereich starke visuelle Akzente. Im Lebensmitteleinzelhandel ist Rewe einer der Vorreiter. Bereits vor zwei Jahren hat die K%u00f6lner Handelsgruppe gemeldet, die Eingangszonen von rund 3.000 M%u00e4rkten mit digitalen Stelen %u2013 die Branche spricht von Onsite-Displays %u2013 best%u00fcckt zu haben.In der Baumarktbranche hat vor allem Obi das Thema vorangetrieben und daf%u00fcr die eigene Tochterfirma Obi First Media Group gegr%u00fcndet. Deren Gesch%u00e4ftsf%u00fchrerin Patricia Grundmann hat gerade erst wieder auf dem BHB-Kongress im November in Bonn und zuvor auf dem IVG-Forum Gartenmarkt %u00fcber die %u201eam st%u00e4rksten wachsende Mediengattung%u201c gesprochen %u2013 die f%u00fcr Marketeers %u201eein Traum%u201c sei, weil ihre Wirkung so gut messbar 3URGXNWH%u0003XQG%u00033UHLVHffl%u0003(OHNWURQLVFKH%u00033UHLVVFKLOGHU%u0003z%u0003(OHFWURQLF%u00036KHOI%u0003/DEHOV%u0003%u000b(6/%u000c%u0003z%u0003VHW]HQ%u0003VLFK%u0003DXFK%u0003LP%u0003',<%u0010+DQGHO%u0003LPPHU%u0003PHKU%u0003GXUFK%u0011Fotos: D%u00e4hne Verlag, Strnad
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10