Page 3 - Demo
P. 3
3EditorialZeit zum UmtopfenHinter uns liegt ein Jahr voller Herausforderungen f%u00fcr die Branche. Sie alle kennen die pr%u00e4genden Schlagworte: hohe Inflationsraten und Energiepreise, Verunsicherung beim Verbraucher, Konsumzur%u00fcckhaltung, ein verregnetes Fr%u00fchjahr, diese Aufz%u00e4hlung lie%u00dfe sich noch einige Zeilen lang so fortsetzen. Letzten Endes ist die gr%u00fcne Branche doch noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen: Der Gartengesamtmarkt ist auf rund 19,9 Mrd. Euro angewachsen, was einem Wachstum von 1,3 Prozent entspricht, wie Klaus Peter Teipel auf dem IVG-Medientag Mitte Februar erkl%u00e4rte. Denn auch wenn die Verbraucher sich in unsicheren Zeiten mit Investitionen zur%u00fcckhalten, m%u00fcssen sie ihre bereits zuvor gekauften Pflanzen umtopfen, sch%u00fctzen und pflegen. F%u00fcr das Jahr 2025 prognostizierte Teipel wieder ein Wachstum f%u00fcr den Gartenmarkt. %u201eDie Aufbruchstimmung in der gr%u00fcnen Branche ist sp%u00fcrbar%u201c, sagte auch Oliver P. Kuhrt, Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer der Messe Essen, nach der IPM. Und auch die zahlreichen Gespr%u00e4che, die meine diy-Kollegen und ich seit Jahresbeginn mit verschiedensten Branchenakteuren gef%u00fchrt haben, spiegeln diese Ansicht wider: Das alte Jahr ist vorbei, jetzt gilt es nach vorne zu blicken.Zusammenfassend l%u00e4sst sich sagen, wie es auch der Zahlen- und Branchenexperte Teipel in seinem Vortrag betonte: Die Gartensaison kann letztlich nur von schlechtem Wetter verhagelt werden. Da das vergangene Jahr gleichzeitig das nasseste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 war %u2013 und ein erneuter Rekord als eher unwahrscheinlich gilt %u2013, deuten die Zeichen schon jetzt auf ein %u201esch%u00f6neres%u201c Fr%u00fchjahr hin. Gleichzeitig w%u00e4chst die Nachfrage nach Erlebnissen, womit sich die Branche bereits seit geraumer Zeit besch%u00e4ftigt, sowie nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Konsumg%u00fctern und Produkten %u2013 auch hier hat die gr%u00fcne Branche mit ihren Sortimenten eine St%u00e4rke, die nur noch richtig ausgespielt werden muss. In dieser Sonderbeilage haben wir Ihnen eine kleine %u00dcbersicht %u00fcber einige neue Produkte zusammengestellt, die durchaus diesen Zeitgeist treffen.In diesem Sinne bleibt nur noch zu sagen: Auf ein gutes %u2013 und trockeneres %u2013 Gartenjahr 2025.Herzlichst IhrLukas GanglLukas GanglTel. 0 72 43/575-203 %u2022 l.gangl@daehne.de Foto: D%u00e4hne Verlag, G%u00f6tz