Page 3 - diy Fachmagazin Zweitplazierung 04/2023
P. 3
Editorial
Stationär lebt
Der Onlinehype infolge der Corona-Krise ebbt roCIS, die Ende Februar in Düsseldorf stattfand.
langsam ab. Der Umsatz im Internet- und Ver- Services wie Click & Collect und digitale Loyalty-
sandhandel ging laut Zahlen des Statistischen Programme oder die reibungslose Customer
Bundesamtes im vergangenen Jahr real um 3,9 Journey über digitale und physische Kanäle wa-
Prozent gegenüber 2022 zurück. Die Deutschen ren nur einige Themen, die unter dieser Über-
bleiben dem stationären Handel treu. Das zeigt schrift vorgestellt wurden.
auch eine Umfrage des Wirtschaftsprüfers PwC Auf Seiten der Händler können neue Technolo-
aus dem zurückliegenden Jahr: Demnach kaufen gien ebenfalls Vorteile bringen. Einige Beispiele
34 Prozent mindestens wöchentlich im Geschäft werden in dieser Ausgabe vorgestellt. So bietet
elektronische Preisauszeichnung Zeitersparnisse,
mit der Nutzung von Retail Media lässt sich zu-
sätzlich Geld verdienen (S. 6), LED-Technik spart
Energie und über Digital Signage kann man Kun-
den wirkungsvoll informieren und mit ihnen kom-
munizieren (S. 12). Ebenfalls eine spannende
Möglichkeit, um am Point of Sale aus der Masse
herauszustechen: Shop-in-Shop-Lösungen. Sie
erhöhen die Produkt- und Sortimentsvielfalt und
bieten dem Kunden ein ganz besonderes Einkaufs-
erlebnis (S. 15). Die Botschaft dieser Sonderbei-
lage und der Unternehmen, die ihre Lösungen für
die DIY- und Gartenbranche präsentieren, ist klar:
vor Ort ein. Der weltweite Schnitt liegt mit 41 Pro- Der POS lebt.
zent sogar noch ein Stück höher. Besonders in
der DIY-Branche sei aufgrund des hohen Er- Herzlichst Ihre
klärungsbedarfes der Produkte die Präsenz im
Markt wichtig, meint Sebastian Schmidt von AS
Industrievertretungen (Seite 9).
Gleichzeitig ist die Nutzung von Technologien
am POS wie Self-Checkout sowie die Vorberei- Laura Rinn
tung des Einkaufs via Smartphone oder Desktop
wichtiger geworden, so weitere Erkenntnisse der
PwC-Studie. Digitale Tools halten Einzug auf der Laura Rinn
Fläche. Sie verschmilzt immer mehr mit dem
Netz. Connected Retail, also der vernetzte Handel,
war daher auch ein Top-Thema auf der Messe Eu- Tel. 0 72 43/575-203 • l.rinn@daehne.de 3
DIY2024_04_Sonderbeilage_Zweitplatzierung.indd 3 28.02.2024 12:33:12