Page 53 - diy Fachmagazin Ausgabe 01/2023
P. 53
Unter dem gesetzten Motto wurde
die aktuelle Lage für die Branche
beleuchtet sowie in die Zukunft
geblickt.
Die Corona-Pandemie, der
Krieg in der Ukraine sowie der
Klimawandel sind nur einige
Themen, die Deutschland der-
zeit beschäftigen. Im letzten Vor-
trag des Tages ging Thomas de
Maizière, Bundesminister a. D.,
rung gekennzeichnet. Damit er- Überblick zu den Einsatzmög- machen. Den Abschluss machte aus seiner politischen Sicht auf
höhe sich die Dynamik im Markt lichkeiten und Erfolgsfaktoren für Jens Schmelzle von Fryd, einer die aktuellen Herausforderungen
nochmals deutlich. Aber: Die Unternehmen und wagten einen
Potenziale im Markt seien riesig, Ausblick auf zukünftige Trends
solange man den Konsumenten von Online-Communities. Die
versteht. „Das wichtigste für er- Vorteile von Community Marke-
folgreiches Wachstum in der Zu-
kunft ist, vorne beim Kunden an-
zufangen“, so Langhauser. „KANN PFLANZE KLIMAWANDEL?“
Später stellte Klaus Schwitzke, Klaus Schwitzke, Schiwtzke GmbH, über die Zukunft.
geschäftsführender Gesellschaf-
ter der Schwitzke GmbH, in seinem
Vortrag „Die Zukunft ist grün! Über
die Trends und Veränderungen des ting sehen Kerner und Brämer
Gartenmarktes“ anhand von Bei- in der Direktheit der Ansprache,
spielen vor, wohin sich Garten- der Unmittelbarkeit der Kommu-
märkte konzeptionell entwickeln nikation und der emotionalen
können. So geht Schwitzke un- Bindung durch das Wir-Gefühl.
ter anderem davon aus, dass „Unternehmen und Kunde ste-
der Wunsch nach Natürlichkeit, hen auf Augenhöhe miteinander
Nachhaltigkeit und Gesundheit im Gespräch, Kunden tauschen
für Umwelt und Mensch die Kun- sich untereinander aus“, so Brä-
denwünsche künftig noch stär- mer – der Einkauf erfolge dann
ker beeinflussen werden - was von ganz alleine.
er auch in den Leitfragen „Wie Im letzten Block des Tages
nachhaltig ist Pflanze?” und stellten zuerst drei Start-Up-Un- „Demokratie muss sich auch ohne Wohlstandsmehrung bewähren“,
„Kann Pflanze Klimawandel?” ternehmen aus der Branche ihre befand Thomas de Maizière in seinem Vortrag.
verdeutlichte innovativen Ideen vor. Den An-
In ihrem Vortrag „Nutzen fang machte Fabian Wischmann und Perspektiven ein und stellte
und Bedeutung von Community von Hiive, einem modernen Bie- App für den erfolgreichen öko- dazu einige Thesen auf. So geht
Marketing für Unternehmen in nenstock, der Honigbienen ein logischen Gemüseanbau. Mit er etwa davon aus, dass wir ler-
der grünen Branche“ erläuter- besseres, artgerechtes Zuhause einem Beetplanungs-Tool, einer nen müssen, mit dauerhaften Un-
ten Simone Kerner und Torsten bietet. Es folgten Anne Baltes- aktiven Community, individuel- sicherheiten zu leben – der Staat
Brämer von „Wir sind Garten“, Schlüter und Alice Sare Özserin, len Arbeitsanweisungen und fun- werde und könne allerdings nicht
der größten deutschsprachigen Gründerinnen von The Plant Box, diertem Gartenwissen soll Fryd Ausfallbürge für alle Risiken sein.
Online-Garten-Community, die einem Berliner Start-Up, mit dem Gärtner durchs ganze Gartenjahr „Demokratie muss sich auch
Besonderheiten des Community Ziel, Pflanzenlieferungen so ein- begleiten – von der Anzucht bis ohne Wohlstandsmehrung be-
Marketings. Sie gaben einen fach wie eine Essenbestellung zu zur Ernte. währen“, so de Maizière. n
diy 1|2023 53
DIY2023-01_52-53 IVG.indd 53 15.12.2022 13:54:46