Page 16 - diy Fachmagazin Ausgabe 01/2023
P. 16
Handel Umfrage
Mitten im kalten Winter
Wie kommt der DIY-Handel durch die kalte Jahreszeit, handel der Eurobaustoff: „Im
in der es gilt, Energie zu sparen? Segment der energieintensiven
Sortimente – beispielsweise in
den Warmhaus-Bereichen der
Die Aufrufe im Herbst, mit der Stephan Eichhorn, Aufsichts- kommen von der NBB: Ihre Mit- Gartenabteilungen – haben wir
teuren Energie so sparsam wie ratsvorsitzender der Bauvista, glieder setzen beispielsweise mit unseren Gesellschaftern die
möglich umzugehen, nehmen berichtet aus seinem Unter- Bewegungsmelder im Ausstel- Pflanzenauswahl sorgfältig ana-
die Baumarktbetreiber sehr nehmen: „Im Umgang mit der lungsbereich ein oder reduzie- lysiert und bei Bedarf entspre-
ernst. Aus den Antworten, die die Raumtemperatur sind die Mit- ren Beleuchtungszeiten bei der chend konfiguriert.“
diy-Redaktion auf ihre Umfrage arbeitenden, die ihre Arbeit sit- Außenwerbung. Bei Hornbach hat man einen
unter den großen DIY-Handels- zend verrichten, stärker betrof- Obi geht diesen Punkt sehr differenzierten Plan erarbeitet:
unternehmen zu diesem Thema fen. Ein Beispiel hierfür ist der konkret an: „Die gesamte Markt- „Wir haben frühzeitig einen in-
bekommen hat, geht hervor, wie Kassenbereich. Hier haben wir beleuchtung wird auf maximal terdisziplinären Krisenstab eta-
sorgfältig sie sich auf die Situa- mit Infrarot-Heizplatten unter ein Drittel betrieben, wo tech- bliert, der sich mit dem Thema
tion vorbereitet haben. den Kassen Abhilfe geschaff- nisch möglich. Beleuchtungen Energie auseinandersetzt und
Dabei ist zu berücksichtigen, ten. Unter den Bauvista-Kollegen unter Tageslichtkuppeln werden einen Stufenplan entwickelt
dass diese Antworten Ende No- wurden zusätzlich elektrische tagsüber (bei ausreichender Hel- hat. Dieser Stufenplan orien-
vember in der Redaktion einge- Matten für die Füße beziehungs- ligkeit) ausgeschaltet. Lampen- tiert sich am Notfallplan Gas
gangen sind, zu einem Zeitpunkt weise beheizbare Auflagen auf ausstellungen/Musterleuchten der Bundesregierung und um-
also, zu dem in Deutschland wei- den Stühlen besorgt.“ etc. werden nur bei Bedarf einge- fasst zum Beispiel die Reduktion
terhin nur die zweite Stufe des Sehr konsequent ist Horn- schaltet, Parkplatz-, Fassaden- von Soll-Raumtemperaturen in-
Notfallplans ausgerufen war. bach dabei auch in der Zent- und weitere Außenbeleuchtung nerhalb von bestimmten Zonen
ralverwaltung vorgegangen: erst kurz vor Marktöffnung bis unserer Märkte. So ist beispiels-
Temperatur runter Seit Mitte Oktober werden nach -schließung.“ weise vorgesehen, temperatur-
Alle befragten Unternehmen ha- zwei von fünf Gebäuden am Sehr konsequent geht der empfindliche Ware wie Zimmer-
ben die Raumtemperatur in den Zentralstandort nicht mehr ge- Bauvista-Gesellschafter Jan- pflanzen, Tierfutter oder Spach-
Märkten wie auch in den Büros nutzt und nur noch auf Frost- Mark Weitz, Geschäftsführung telmasse in höher beheizten Zo-
herunterreguliert, wie es auch schutzniveau beheizt. BBM Baumärkte, vor: „In unse- nen zu bündeln oder durch Ab-
bei Obi heißt. Und weiter: „Die ren Märkten haben wir bei der deckungen zu schützen. (Das
Kalthalle wird lediglich noch Licht an bei Bedarf Regalbeleuchtung jede zweite ist aktuell noch nicht der Fall.
frostfrei gehalten. Neben der Dass sich mit moderner LED- Leuchte rausgedreht, um den Es ist eine Option für einen wei-
Sicherstellung der Nachtabsen- Beleuchtung viel Geld sparen Stromverbrauch zu reduzieren. teren Schritt.)“
kung wird der Heizbetrieb nun lässt, haben die Baumarktbe- Wir erhoffen uns eine Einsparung „Sehr früh“ – diese Bemer-
auch an Sonn- und Feiertagen treiber schon lange erkannt. Da- von circa 20 Prozent. In den Gar- kung fällt in der Umfrage immer
abgesenkt.“ rüber hinaus schlägt die Hage- tencentern und Baustoffhallen wieder – haben die Händler ihre
Dabei kümmern sich die Han- bau ihren Gesellschaftern vor: haben wir Dämmerungssenso- Maßnahmen getroffen, bei den
delsunternehmen auch darum, „Regalbeleuchtungen und Mus- ren eingebaut.“ Kooperationen wie beispiels-
wie die Mitarbeiterinnen und Mit- terbeleuchtungen können, vor weise der Eurobaustoff ebenso
arbeiter damit zurechtkommen. allem tagsüber, ausgeschaltet Flächen reduzieren? wie bei zentralgeführten Unter-
Globus etwa berichtet, für die Maß- bleiben. Auch in der Elektroab- Die Möglichkeit, Flächen zu re- nehmen. Bei Bauhaus bereitet
nahmen eher Zustimmung gefun- teilung müssen nicht dauernd duzieren, ziehen nicht alle Be- man sich „vorsorglich auf mög-
den zu haben: „Dies liegt auch da- alle Glühbirnen leuchten. Hier er- fragten in Betracht. Dabei geht liche Szenarien vor“, teilt das
ran, dass wir die Mitarbeiter mit gibt es Sinn, diese per Schalter es dann teilweise auch an die Unternehmen mit. „So werden
angepasster Kleidung ausgestat- oder automatisch an- und aus- Sortimente. So erklärt Peter Ab- fortlaufend energierelevante Pro-
tet haben, wo es notwendig war.“ zuschalten.“ Ähnliche Hinweise raham, Bereichsleiter Einzel- zesse geprüft, um bestehende
16 diy 1|2023
DIY2023-01_Buch.indb 16 15.12.2022 13:34:27