Page 11 - diy Fachmagazin Ausgabe 01/2023
P. 11
Einen makroökonomischen Den Nachmittag bestritten Der folgende Programm-
Blick auf die aktuelle Lage lie- mehrere parallel laufende Han- teil war eine weitere Neuerung
ferte Karin Dohm, Vorständin dels- und Industriesessions, bei- im Kongressleben: Aus den Ar-
bei Hornbach. Laut Dohm wer- spielsweise über Produkthaftung beitskreisen des BHB heraus
den die Themen Digitalisierung und über Cyber-Kriminalität. waren im Vorfeld operative The-
und ESG (Environmental, So- Den ersten Kongresstag be- men entwickelt worden, die nun
cial, Governance) prägend für schloss Stephan Grünewald vom in Form von Roundtables in über-
die kommenden Jahre sein. In Rheingold Institut. „Der Psycho- schaubareren Gruppen bearbei-
Bezug auf die Inflation werde loge der Nation“ berichtete von tet wurden.
sich im Jahr 2023 wenig im Ver- Phänomenen wie „Melancovid“ Mit einer gewissen Skepsis
gleich zu 2022 ändern. Ein Sil- und dem „Gespenst des Unge- hatten die Kongressteilnehmer Robert Kecskes von der GfK sieht
berstreifen am Horizont seien wissen“. Vor dem Hintergrund die Ankündigung des Schluss- eine „terrestrische Wende“.
unter anderem die Spotpreise verschiedener Krisenwahrneh- vortrags aufgenommen: Ein
für Seefrachtcontainer, die sich mungen – Menschen, die nicht Schlafcoach sollte sprechen.
zuletzt wesentlich verbilligt hät- wissen, wo sie noch sparen sol- Doch Bestsellerautor Chris Su-
ten. Dohm erwähnte auch den len, bis hin zu finanziell Gutsitu- rel verwandelte die Skepsis nicht
Konflikt zwischen den USA und ierten, die einen „Trotzkonsum“ zuletzt durch die wissenschaftli-
China, wobei hier speziell die praktizieren – hält er es für eine che Untermauerung seiner Aus-
Wahlen 2024 in Taiwan und In- Aufgabe auch dieser Branche, führungen über einen gesünde-
donesien ins Auge fielen. „den Menschen in dieser Über- ren Schlafrhythmus in aufmerk-
Einen Blick über den Teller- gangszeit Mut zu machen“. sames Interesse. Er gab den
rand der Branche hinaus tat der Den zweiten Kongresstag, Zuhörern Anstöße mit auf den
Kongress zusammen mit Mi- den Jörn Brüningholt, Pressere- Weg, wie sie ein nachhaltig ho-
chael Mette, dem stellvertreten- ferent des BHB, so souverän wie hes Energielevel erreichen kön- Die Zahlen lieferte verlässlich
den Geschäftsführer von Ikea sachkundig moderierte, eröff- nen. Seine Lösung: Tiefschlafver- Klaus Peter Teipel.
Deutschland. Er berichtete von nete der Zahlenexperte der deut- dichtung.
neuen Kleinflächenkonzepten schen Baumarktbranche: Klaus Ein sichtlich erleichterter
wie Planning-Studios und Pop- Peter Teipel hatte allerdings eine BHB-Hauptgeschäftsführer Peter
up-Stores oder dem Onlinetool durchwachsene Botschaft für Wüst freute sich, zum Abschluss
Ikea kreativ. die Teilnehmerinnen und Teil- am Rednerpult unter dem Bun-
Nachhaltigkeit bleibt der Me- nehmer. Er sieht für 2023 „mehr desadler sprechen zu dürfen
gatrend – das gilt auch für die Schatten als Licht“ und bestä- – um ein zufriedenes Fazit zu
DIY- und Gartenbranche, die tigte: „Die Margen werden wei- ziehen: sehr positives Feedback
mit ihren Handels- und Herstel- ter sinken.“ Im Mittel ein nomi- der Teilnehmer, die froh darüber
lerverbänden die nationalen und nales Plus von 7,0 Prozent für waren, sich wieder im persönli-
internationalen Gesetzgebun- 2023, so lautet seine Prognose chen Gespräch austauschen zu
gen im Auge behalten müssen. für die Baumärkte in diesem können. So souverän wie sachkundig
Das wurde in einer Gesprächs- Jahr. Inflationsbereinigt ergebe Der BHB-Kongress 2023 moderierte Jörn Brüninghold den
zweiten Kongresstag
runde mit Martina Mensing-Me- sich beim realen Wachstum findet am 29. und 30. November
ckelburg, Präsidentin des Ver- wahrscheinlich ein Stillstand. wieder in Bonn statt. n
band Deutscher Gartencenter Auf der anderen Seite hatte Tei- Den ausführlichen Bericht
(VDG), Julien Bouyeron, Direc- pel auch eine überraschende lesen Sie auf diyonline.
tor European Affairs des europä- Nachricht zum Online-Handel
ischen Baumarktverbands Edra, dabei. Dessen Wachstumsraten
und Jens Oldenburg, Geschäfts- sind 2022 nämlich ins Minus
führer der Initiative Mehrweg, gedreht (-13,8 Prozent). Teipels
deutlich, die eine Mehwerglö- Botschaft: „Der stationäre Han- „Der Psychologe der Nation“:
sung für Pflanzentrays auf den del ist nicht tot – er lebt!“ Stephan Grünewald sprach über
Weg bringt. „das Gespenst des Ungewissen“.
diy 1|2023 11
DIY2023-01_Buch.indb 11 15.12.2022 13:34:04