Page 43 - diy Fachmagazin Ausgabe 04/2022
P. 43
Umsatzentwicklung – DIY-Markt in Deutschland
Bedeutung der Sortimente Gesamtjahr 2021 und Veränderungsraten
Quelle: GfK
Lockdown und Wetter eliminieren Vorjahreseffekte/Gesamtumsatz 20,33 Mrd. EUR/ -8,2%
konnte der Bereich Werkzeuge gebnisse des Total-Store-Reports down gehen, der das stationäre wirklichung. Aber man muss sich
2021 sogar ein deutliches Um- Deutschland 2021 der GfK. Der Geschäft bis in weite Teile des auch darum kümmern. Die pas-
satzplus von 9 Prozent vermel- Bereich Eisenwaren/Sicherungs- Frühjahres 2021 lahmlegte. Auch senden Produkte für Modernisie-
den. 2019 lag der Umsatz bei technik gehörte demnach mit ei- beim Wetter gab es anders als in rung, Reparatur und Verschöne-
2.046 Mio. Euro, was einem Anteil nem Minus von 15,8 Prozent auf den Vorjahren kein Glück: Der ex- rung des Zuhauses stellt die Bran-
des Segments am Gesamtwaren- 961,9 Mio. Euro Umsatz zu den trem lange Winter wurde von ei- che zur Verfügung.“
umsatz der Baumärkte von 8,9 Segmenten mit den stärksten nem nassen, in Teilen sogar kata- Eine ähnliche Richtung schlägt
Prozent entsprach. Bei den Eisen- Rückgängen, neben Gartenmö- strophalen Sommer abgelöst“, so der Zentralverband Hartwarenhan-
waren schlug im vergangenen beln und Anstrichmittel/Malerzu- das Fazit des Verbandes. Doch del (ZHH) ein. Das Jahr 2021 sei
Jahr im Vergleich zu 2019 jedoch behör. Doch auch die Sparte auch für das laufende Jahr sehen erneut geprägt von der Corona-
ebenfalls ein Umsatzminus zu Werkzeuge/Maschinen/Werkstatt- die Branchenexperten aus Köln Pandemie und einer monatelangen
Buche (2,2 Prozent). 2019 wurde ausstattung schnitt im Vergleich einige Herausforderungen auf Lockdown-Phase im Frühjahr, be-
laut Angaben des Branchenken- zum Vorjahr nicht gut ab, der Um- den DIY-Handel zukommen. Fi- richtet der Verband. Zeitweilige
ners in dieser Sparte ein Umsatz satz sank um 11,2 Prozent auf nanzvorstand René Haßfeld Umsatzeinbrüche von in der Spitze
1.282 Mio. Euro erzielt, das ent- 1.476,4 Mio. Euro. sprach von „chaotischen Liefer- deutlich über 50 Prozent gegen-
spricht einem Anteil von 5,6 Pro- Die Begründung für diese Ent- ketten, unvermeidlichen Preisan- über dem Vorjahr seien keine Sel-
zent am Umsatz der Baumarkt- wicklung aus Sicht des BHB: passungen und neuen politischen tenheit gewesen. Doch dank einer
segmente insgesamt. Lockdown und Wetter eliminier- Konstellationen, deren Auswir- regen Nachfrage nach Produkten
Auch Franz-Peter Tepaß, Spre- ten die Vorjahreseffekte. „Dass kungen noch nicht abschätzbar für das Eigenheim und den Garten
cher des Vorstands des Bran- das zweite Jahr unter Pandemie- sind“. Trotz alledem zeigt sich der wie auch der soliden Entwicklung
chenverbands BHB, stellte im bedingungen für alle Beteiligten Verband optimistisch, wie BHB- in der Bauwirtschaft, dem Werk-
Rahmen des Jahresberichtes des in der DIY-Branche schwierig wer- Hauptgeschäftsführer Dr. Peter zeug- und Maschinenbau sowie
Verbands die Entwicklung in den den würde, war früh abzusehen. Wüst unterstrich: „In Krisenzeiten dem Handwerk sei die Hart-
einzelnen Sortimenten des DIY- Die Bau- und Gartenfachmärkte wird das Zuhause umso wichtiger warenbranche auch 2021 vielfach
Handels für das vergangene Jahr mussten gemeinsam mit anderen als Rückzugsort, Platz für die ei- besser als erwartet durch die Co-
vor. Er berief sich dabei auf die Er- Branchen in den harten Lock- gene Kreativität und Selbstver- rona-Pandemie gekommen. n
diy 4|2022 39
DIY2022-04_38-39_Branchenbericht.indd 39 23.03.2022 16:31:34