Page 6 - diy Fachmagazin Ausgabe 03/2022
P. 6

HANDEL Aktuell  ...  HANDEL Aktuell  ...  HANDEL Aktuell







           DIY-Umsatz der Coop stieg                             Hagebau startet Onlineshop

           um 36,6 Prozent                                       in Österreich

           Die  Schweizer  Einzelhandels-  Jahr übernommen. Der Umsatz   Die Hagebau hat jetzt einen lan-  jedem Standort möglich. Gleich-
           gruppe Coop hat ihren Umsatz   von  Coop  Bau  +  Hobby  belief   desweiten Onlineshop in Öster-  zeitig mit dem Launch am 26. Ja-
           im Baumarkthandel im vergan-  sich im Jahr 2020 auf 694 Mio.   reich gestartet. Mit dem neuen   nuar wurde das Online-Sortiment
           genen Jahr um 36,6 Prozent er-  CHF (damals 642 Mio. Euro), für   Onlineshop  hagebau.at  bietet   umfangreich erweitert, teilt die
           höht. Die Dokumentation zu ihrer   Jumbo wurde der Umsatz 2020   das  Unternehmen  Zugriff auf   Kooperationszentrale mit. „Mit
           Bilanzpressekonferenz weist für   auf rund 600 Mio. CHF (damals   Bestellungen, Verfügbarkeiten,   dem hagebau.at Onlineshop set-
           die beiden Vertriebslinien Coop   rund 515 Mio. Euro) geschätzt.   Click & Reserve sowie Click &   zen wir einen weiteren Schritt un-
           Bau + Hobby und Jumbo einen   Zum 1. Dezember 2021 ist die   Collect-Services für alle 43 Ha-  serer Omnichannel-Strategie er-
           Nettoumsatz in Höhe von 948   Coop mit ihren damals 124 Bau-  gebaumärkte des Landes so-  folgreich um“, sagt Annika Hanke,
           Mio. CHF (903 Mio. Euro) aus.   marktstandorten der Hagebau   wohl online als auch jeweils am   Niederlassungsleiterin Hagebau
           Die Coop, Marktführer im Schwei-  beigetreten. Die Gesamtzahlt der   Standort selbst. Damit sind auch   Österreich. „Damit wird die Hage-
           zer DIY-Handel, hatte Jumbo, die   Standorte zum Jahresende 2021   Bestellungen aus dem Markt her-  bau nun auch im Digitalgeschäft
           Nummer zwei, im vergangenen   wird mit 113 angegeben.  aus zur Lieferung nach Hause an   endlich international.“


           Holzhandel erzielt deutlich
           höhere Umsätze


           Der deutsche Holzhandel weist   einzelhandels wirkten sich auf
           für das Gesamtjahr 2021 einen   die Entwicklung des Einzelhan-
           Umsatzanstieg von knapp 16   delsumsatzes aus, der 2021 mit
           Prozent auf, wie der Branchen-  sieben Prozent rückläufig war.
           verband GD Holz berichtet. Laut   Im Jahr 2020 war der Umsatz im
           dem Verband erreichten die   Holzeinzelhandel um 20 Prozent
           Umsätze in den Warengruppen   angestiegen. Die Erwartungen   „Made in Germany“ spielt weiterhin
           Schnittholz,  Hobelwaren  und   an die Umsatzentwicklung im   eine Rolle
           Holzwerkstoffe sogar ein Um-  Holzeinzelhandel im ersten Quar-
           satzplus  von  jeweils  über  20   tal 2022 sind laut GD Holz ver-  Ein Großteil der Deutschen be-  hohe Qualität. Weitere positive
           Prozent. Die Mehrheit der Teilneh-  halten optimistisch. 20 Prozent   zieht das Land, in dem ein Pro-  Assoziationen sind faire Arbeits-
           mer am sogenannten Betriebs-  der Befragten erwarten jedoch   dukt hergestellt wurde, in ihre   bedingungen, fortschrittliche
           vergleich gibt an, dass die Um-  einen  geringeren  Umsatz  als   Kaufentscheidung mit ein. Das   Technologie und Innovation.
           satzzuwächse durch erhebliche   im ersten Quartal 2021. Für den   gaben 70 Prozent der Befrag-  Das Institut untersuchte auch,
           Preiswirkungen erzielt worden   Holzeinzelhandel von entschei-  ten im Rahmen einer Studie von   welche Branchen am meisten mit
           sind und nur in geringem Um-  dender Bedeutung werde der   Splendid Research an. Das Ham-  „Made in Germany“ assoziiert
           fang durch mehr Absatz. Sor-  Start des Gartenholzsortimen-  burger Marktforschungsinstitut   werden. Dabei landete der Be-
           timente, die vom Preisanstieg   tes im Frühling sein, so GD Holz.   hat über ein Online-Panel 1.268   reich Maschinenbau mit einem
           weniger stark betroffen waren,   Auch bleiben Beschaffungs-  Personen zwischen 18 und 69   Anteil von 46 Prozent an zweiter
           liegen etwa auf Vorjahresni-  fragen in diesem Jahr für die   Jahren zum Thema „Made in Ger-  Stelle hinter dem Segment Auto-
           veau oder leicht darunter, wie   Branche ein wichtiges Thema,   many“ befragt. Nur sechs Pro-  mobil. Im Mittelfeld befinden sich
           Fußböden mit einem Minus von   ebenso wie politische Rahmen-  zent halten das Herstellungsland   Anbieter von Elektronikartikeln
           zwei Prozent. Holz-im-Garten-  bedingungen und mögliche Ein-  demnach für unwichtig. Ferner   und Baustoffen mit 15 und 14 Pro-
           Produkte brachten im Gesamt-  schränkungen. Große Chancen   gaben 92 Prozent der Befragten   zent. Im hinteren Bereich des Ran-
           jahresdurchschnitt 2,4 Prozent   sieht der Verband im Holzbau   an, in Deutschland produzierte   kings rangieren Konsumgüter mit
           mehr Umsatz.               und dem Trend zu Sanierung und   Waren für besonders sicher zu   einem Anteil von 7 Prozent sowie
              Die weniger von Preisanstieg   Renovierung mit Holz.  halten und 89 Prozent assoziie-  Camping- und Outdoor-Produkte
           betroffenen Sortimente des Holz-                      ren mit „Made in Germany“ eine   mit 3 Prozent an letzter Stelle.

           6                                                                                                  diy 3|2022




       DIY2022-03_Buch.indb   6                                                                                 02.03.2022   09:33:30
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11