Page 7 - diy Fachmagazin Ausgabe 02/2022
P. 7

HANDEL Aktuell  ...  HANDEL Aktuell   ...  HANDEL
                                                                                                Tagesaktuelle News auf
                                                                                                       www.diyonline.de





             Kundenbewertungen spielen große                       Onlineboom im Einzelhandel auch
             Rolle beim Onlinekauf                                 nach Corona?

             Kundenbewertungen in Online-  hingegen 48 Prozent Männer   Der neue „Branchenreport Online-  der Szenarioberechnung des IFH
             Shops sind das wichtigste Ent-  und nur 39 Prozent der Frauen   handel“ des IFH Köln zeigt: Wenn   Köln war die Corona-Pandemie.
             scheidungskriterium beim Ein-  – im Durchschnitt sind es 44   das Wachstum im deutschen   „Der Onlinehandel ist heute mehr
             kauf im Internet. Das hat der Digi-  Prozent und damit die zweithäu-  B2C-E-Commerce weiter anhält,   als nur ein Teil des Einzelhandels.
             talverband Bitkom herausgefun-  figste Quelle für Informationen   steigt der Onlineanteil im Einzel-  Das geht auch nach Corona nicht
             den. Er hat eine Befragung unter   vor dem Kauf. Preisvergleichs-  handel bis 2025 auf rund 21 Pro-  mehr weg. Die Kunden von mor-
             mehr als 1.000 Internetnutzern   seiten sind beim Onlineshopping   zent – das entspräche rund 161   gen werden ein breites Spektrum
             in Deutschland ab 16 Jahren in   mit einem Anteil von 42 Prozent   Mrd. Euro Onlinemarktvolumen.   von Online- und Offline-Touch-
             Auftrag gegeben. Dabei gaben   auf Rang drei der meistgenutz-  Im Rahmen der Studie haben die   points erwarten – die Schwer-
             54 Prozent der Online-Shop-  ten Informationsquellen. An vier-  Marktexperten verschiedene mög-  punkte verschieben sich aber im-
             per an, sich Rezensionen anzu-  ter Stelle (39 Prozent) stehen Ge-  liche Szenarien zur Entwicklung   mer mehr“, so Hansjürgen Heinick,
             schauen, bevor sie ein Produkt   spräche mit Freunden, Familie   des Onlinehandels in Deutschland   Onlinemarktexperte des IFH Köln.
             im Internet kaufen. 59 Prozent   oder Bekannten. 36 Prozent der   ermittelt. So wächst der deutsche   Ffür das laufende Jahrsagen
             der befragten Frauen und 50 Pro-  Befragten nutzen vor dem On-  Onlinehandel nach dem mittle-  die Marktforscher für die Online-
             zent der Männer verlassen sich   linekauf sogenannte Testaggre-  ren Szenario in den kommenden   handelsentwicklung ein Wachs-
             beim Einkauf im Netz auf die Er-  gatoren. Das sind Online-Seiten,   vier Jahren jährlich um rund zehn   tum zwischen 16 und 27 Prozent
             fahrungen anderer.         die Ergebnisse verschiedener   Prozent und realisiert 2025 etwa   voraus. Dass die 100-Mrd.-Euro-
               Auf der Website der Händler   Produkttests miteinander ver-  139 Mrd. Euro Umsatz. Einer der   Marke 2021 erstmals fällt, ist dem-
             und Hersteller informieren sich   gleichen.           wichtigsten Einflussfaktoren bei   nach recht wahrscheinlich.


             Retouren verursachen großen Aufwand und Kosten für den Handel


             Retournierte Waren bedeuten   wichtig, den Onlinekunden die-  unbenutzt ist und somit erneut   ren verbunden sind. Hierzu zäh-
             für jeden Händler einen nicht   sen Service zu bieten, berich-  verkauft werden kann.  len Annahme, Vereinnahmung
             unerheblichen Aufwand, wie   tet das EHI. Nur sieben Prozent   Als größte Kostentreiber im   und Identifikation (46 Prozent),
             die EHI-Studie „Versand- und   überlassen die Retourenver-  Retourengeschäft beurteilen 65   Aufbereitung, Reinigung und Re-
             Retourenmanagement  im  E-  sandkosten grundsätzlich der   Prozent der befragten Online-  paratur (38 Prozent) sowie die
             Commerce“ zeigt. Die Produkte   Kundschaft. Aus wirtschaftli-  händler die Prüfung, Sichtung   Wiedereinlagerung der Artikel
             müssen gesichtet, geprüft und   chen Gründen übernehmen 14   und Qualitätskontrolle der Ar-  (32 Prozent). Der Wertverlust
             wieder für den Verkauf aufberei-  Prozent der Händler diesen fi-  tikel. 49 Prozent bewerten die   von Artikeln, die nicht mehr als
             tet werden – bei Retourenquo-  nanziellen Mehraufwand erst   Versand-, Porto- und Transport-  A-Ware weiterverkauft werden
             ten von bis zu 75 Prozent. Die   ab einem individuell festgeleg-  kosten der retournierten Artikel   können, stellt für 39 Prozent ei-
             meisten Händler übernehmen   ten Warenwert. Vier Prozent   als entscheidende Kostentreiber.   nen gravierenden Kostenfaktor
             dennoch  häufig  die  Versand-  erstatten die Kosten nur, wenn   Einen Kostenblock bilden auch   dar. Auch die Vernichtung von
             kosten der Retouren. Ihnen sei   feststeht, dass die Ware nach   alle physischen Prozesse, die   nicht mehr verwendbarer Ware
             es aus Wettbewerbsgründen   Rücksendung einwandfrei und   mit der Rücknahme von Retou-  wurde genannt.


             Hornbach hebt seine Umsatz prognosen an


             Auf Basis der über den Erwartun-  prognose für das Geschäftsjahr   ken im Hinblick auf Verkaufsbe-  erhöht seine Umsatzprognose
             gen liegenden vorläufigen Zahlen   2021/22 angehoben. Allerdings   schränkungen weiterhin erheb-  demnach von der Spannbreite
             für das dritte Quartal 2021/22   bestünden, so das Unternehmen,   liche Unsicherheiten in der Ein-  +1 bis +5 Prozent auf nunmehr
             hat der Vorstand der Hornbach   angesichts der Unvorhersehbar-  schätzung der Geschäftsentwick-  +2 bis +7 Prozent, das bereinigte
             Baumarkt AG am 8. Dezember   keit des weiteren Verlaufs der   lung des Konzerns für den Rest   EBIT von 240 bis 278 Mio. Euro
             2022 die Umsatz- und Ergebnis-  Corona-Pandemie und der Risi-  des Geschäftsjahres. Hornbach   auf jetzt 280 bis 330 Mio. Euro.

             diy 2|2022                                                                                               7




       DIY2022-02_Buch.indb   7                                                                                 09.02.2022   17:11:08
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12