Page 9 - diy Fachmagazin Ausgabe 02/2022
P. 9
HANDEL Aktuell ... HANDEL Aktuell ... HANDEL
Tagesaktuelle News auf
www.diyonline.de
Obi bietet in Moskau Heimliefer service an
Obi liefert Moskauer Kunden lialen selbst und nicht aus dem soll kostenlos sein. Obi wolle, so anteil zu gewinnen. Obi ist seit
seit dem 10. Dezember 2021 Zentrallager. In der Anfangs- die Medien, die Zusammenarbeit 2003 in Russland aktiv. Derzeit
Baumarktware direkt aus ei- phase ist die Anlieferung für Kun- mit Sbermarket weiter ausbauen, ist der deutsche Baumarktbe-
nem Markt nach Hause, zuerst den nur von einem Geschäft im um einen noch größeren Markt- treiber in Russland in 14 Städten
testweise. Dazu arbeitet Obi mit Einkaufszentrum Aviapark am aktiv, darunter in Moskau, St. Pe-
Sbermarket zusammen, einem Chodynsky-Boulevard in Mos- tersburg, Nischni Nowgorod, Je-
russischen Onlinedienstleister, kau möglich. Im Laufe der Zeit katerinburg und Kasan.
der Food- und Nonfoodprodukte sei aber die Ausdehnung dieses
nach Hause liefert. Sbermarket Lieferdienstes geplant, so russi-
kooperiert seinerseits mit über sche Medien. Die Zustellung von
40 Einzelhändlern zusammen, Waren über den Lieferdienst von
darunter mit den landesweit tä- Sbermarket soll am selben Tag
tigen Handelsketten von Metro, der Bestellung geschehen, es soll
Auchan, Lenta und Yves Rocher. aber auch die Anlieferung inner-
Der Lieferdienst ist in Russland halb von zwei Stunden ab dem
in 144 Städten und Gemeinden Zeitpunkt der Bestellung möglich
von Kaliningrad bis Wladiwos- sein. Voraussetzung dazu ist je-
tok tätig. doch die Verfügbarkeit von Kurie-
Die Lieferung der Obi-Pro- ren. Diese können bis zu 80 kg
dukte erfolgt direkt aus den Fi- mitnehmen und die Anlieferung
Deutsche kaufen Second-Hand-Artikel gern online
Gebrauchte Produkte statt Neu- bei den 30- bis 49-Jährigen sind zent haben Interesse an Repa- 81 Prozent der Befragten se-
ware zu kaufen ist bei vielen On- es 41 Prozent, bei den 50- bis raturservices von Onlinehänd- hen vor allem Händler in der Ver-
lineshoppern beliebt. Das zeigt 59-Jährigen 37 Prozent und 25 lern – 13 Prozent nutzen ent- antwortung, den Online-Handel
eine Befragung unter 1.109 Inter- Prozent bei den über 60-jährigen sprechende Angebote. zwölf nachhaltig und klimaschonend
netnutzern im Auftrag des Digital- Onlineshoppern. 28 Prozent der Prozent nutzen Möglichkeiten, zu gestalten. 92 Prozent meinen,
verbands Bitkom. 40 Prozent der Befragten würden in Zukunft Ge- mit einem Online-Kauf auch die Anbieter sollten möglichst
Teilnehmer erstehen demnach brauchtes statt Neuware im Netz für Umweltprojekte zu spenden viele Waren in denselben Kar-
Second-Hand-Artikel auf entspre- kaufen. oder Bäume zu pflanzen – 48 ton packen. 86 Prozent finden,
chenden Online-Plattformen. Da- 56 Prozent der Teilnehmer Prozent können sich dies künf- die Kartons für die bestellten
bei sind Frauen (44 Prozent) auf können sich vorstellen, bewusst tig vorstellen. Acht Prozent zah- Waren seien oft viel zu groß. 61
diesem Weg deutlich aktiver als mehrere Bestellungen zu bün- len einen Aufpreis für eine CO - Prozent wünschen sich eine ge-
2
Männer (36 Prozent). Unter den deln und auf denselben Liefer- Kompensation ihrer Paketliefe- ringere Umweltbelastung durch
16- bis 29-Jährigen kaufen 52 tag zu legen – 21 Prozent von rungen. 34 Prozent haben daran den Lieferverkehr.
Prozent Gebrauchtes im Netz, ihnen tun dies bereits. 59 Pro- künftig Interesse.
Ladeangebot bei Baumärkten ist für viele ein Kriterium
EHI und Uscale haben sich in ei- Ladestationen bevorzugen. 59 den E-Auto-Besitzern gaben 76 (30 Prozent). Schnellladehubs
nem Whitepaper mit dem Thema Prozent von ihnen sagten, dass Prozent an, ihr Fahrzeug zu Hause spielen den Ergebnisse zufolge
E-Mobilität im Handel beschäftigt. ihre Aufenthaltsdauer im Einzel- zu laden. Dahinter folgte das La- im öffentlichen Raum eine noch
37 Prozent der Befragten mit E- handel durch die Möglichkeit ei- den von unterwegs (40 Prozent), geringe Rolle (zwölf Prozent). Als
Autos gaben dabei an, sie würden nes Ladevorgangs „vermutlich an öffentlichen Plätzen (31 Pro- Grund dafür nennt das EHI das
Baumärkte und Möbelhäuser mit eher länger“ sein würde. Unter zent) und auf Kundenparkplätzen aktuell noch begrenzte Angebot.
diy 2|2022 9
DIY2022-02_Buch.indb 9 09.02.2022 17:11:09