Page 9 - diy Fachmagazin Ausgabe 12/2021
P. 9

HANDEL Aktuell  ...  HANDEL Aktuell   ...  HANDEL
                                                                                                Tagesaktuelle News auf
                                                                                                       www.diyonline.de





             Deutsche würden für nachhaltige                       Hornbach will ersten Markt
             Produkte mehr Geld ausgeben                           energieneutral betreiben

             Über 30 Prozent der Deutschen   Bau und Haus, Automobil sowie   Hornbach hat Mitte Oktober   tiert. Der Bau- und Gartenmarkt
             sind bereit, für nachhaltige Pro-  Energie und Versorgung (jeweils   2021 seinen ersten Markt er-  verfügt über ein Drive-In und bie-
             dukte rund um das Zuhause   31 Prozent). Im Durchschnitt ist   öffnet, den  das Unternehmen   tet beispielsweise ein Bad- und
             mehr zu zahlen. Das zeigt die ak-  knapp ein Drittel der Befragten in   energieneutral betreiben will. Es   Küchencenter. Der deutsche
             tuelle Global-Sustainability-Stu-  Deutschland (weltweit: 34 Pro-  handelt sich um den Standort   Baumarktbetreiber kündigt eine
             die der Strategie- und Marketing-  zent) bereit, mehr für nachhaltige   im niederländischen Apeldoorn,   weitere Expansion im Nachbar-
             beratung Simon-Kucher & Part-  Produkte oder Dienstleistungen   den 16. Markt in den Niederlan-  land an, das nach Anzahl der
             ners, die unter mehr als 10.000   zu zahlen. Diejenigen, die bereit   den. Auf dem Dach sind 3.000   Standorte mittlerweile die zweit-
             Teilnehmern (darunter mehr als   sind, mehr auszugeben, wür-  Solarkollektoren installiert. Die   größte Region im Konzern ist.
             1.000 in Deutschland) in 17 Län-  den einen durchschnittlichen   so gewonnene Energie will das   Im kommenden Frühjahr wird
             dern durchgeführt wurde. Vor al-  Aufschlag von 18 Prozent (welt-  Unternehmen selbst nutzen und   Hornbach in Enschede nah an
             lem im Bereich Konsumgüter (40   weit: 25 Prozent) akzeptieren.   teilweise ins öffentliche Netz ein-  der deutschen Grenze den 17.
             Prozent) sind die Befragten wil-  Mit dieser Haltung stechen in   speisen. Die Verkaufsfläche be-  Standort in den Niederlanden
             lens, einen Aufschlag für nach-  Deutschland vor allem die Jün-  trägt 16.500 m². Hornbach hat   eröffnen, die Vorbereitungen für
             haltige Produkte oder Dienstleis-  geren hervor.      rund 33,5 Mio. Euro in Grund-  die Nummer 18 in Nijmegen lau-
             tungen zu bezahlen, gefolgt von                       stück, Bau und Einrichtung inves-  fen ebenfalls bereits.



             Trend zum Heimwerken hält an                          3e AG tritt dem BHB bei


             Aktuell liegen die Umsätze von   sätze in den ersten acht Monaten   Die österreichische 3e Handels-   umsatz von 649 Millionen Euro,
             Elektrowerkzeugen sowie im   2021 mit einem deutlichen Plus   und Dienstleistungs AG ist seit   davon allein 475 Millionen Euro
             Gartensektor deutlich über dem   von fünf und neun Prozent über   dem 1. September 2021 Mit-  in Österreich (145 Mitgliedsfir-
             Niveau vor der Pandemie. Die-  den Vergleichswerten von 2019   glied im Handelsverband BHB.   men). In elf Ländern in Zentral-
             sen Trend bestätigen aktuelle Er-  vor der Pandemie.“  Im Verband sind damit 19 Han-  und Südeuropa gehören weitere
             gebnisse der GfK Consumer Life   Diese positive Entwicklung   delsorganisationen mit 24 Ver-  158 internationale Mitgliedsfir-
             Studie: Gegenüber 2019 wird in   im Powertools- und Gardening-  triebslinien und rund 210 För-  men zur Gruppe. Die 3e AG hat
             Deutschland häufiger im Gar-  Markt basiert laut GfK unter an-  dermitglieder aus der Industrie   sich in den vergangenen Jahren
             ten, am Haus oder in der Woh-  derem auf der weiterhin hohen   und dem Dienstleistungssektor   vom einstigen Schwerpunkt der
             nung gewerkelt. Im Zeitraum von   Nachfrage nach Akkugeräten.   organisiert. Die 3e AG, 1989 als   Bündelung von Einkaufspotenzi-
             Januar bis August 2020 legten   Klassische kabelgebundene   Zusammenschluss dreier in Ös-  alen für ihre angeschlossenen
             Elektrowerkzeuge im GfK-Panel-  Elektrogeräte sowie Benzingar-  terreich agierender Hartwaren-  Mitgliedsbetriebe hin zu einem
             markt um vier Prozent an Umsatz   tengeräte sind auf dem Rückzug.   verbände entstanden, erwirt-  Dienstleistungsunternehmen ent-
             zu, das Gartensegment sogar um   Sogenannte Cordless Baretools   schaftete 2020 einen Außen-  wickelt.
             elf Prozent im Vergleich zum Vor-  (Akku-Elektrowerkzeuge und Gar-
             jahreszeitraum. „Die Befürchtung   tengeräte, die ohne Akku verkauft
             vieler Hersteller, dass die Verbrau-  werden) werden sehr stark nach-
             cher in der Pandemie ihren Be-  gefragt. Der wertmäßige Anteil
             darf an DIY-Produkten mehr als   von Cordless Baretools liegt bei
             gedeckt haben und die Umsätze   Elektrowerkzeugen schon bei 45
             2021 drastisch einbrechen wür-  Prozent im GfK-Panelmarkt; bei
             den, sehen wir nicht bestätigt“,   motorisierten Gartenhelfern bei
             so Alexander Theile, GfK-Experte   23 Prozent. Neue Elektrowerk-
             im Bereich Home & Living. „In der   zeuge und Gartengeräte werden
             Kategorie Elektrowerkzeuge und   inzwischen immer häufiger ohne
             im Bereich Garten liegen die Um-  Akkus verkauft.

             diy 12|2021                                                                                              9




       DIY2021-12_Buch.indb   9                                                                                 17.11.2021   13:36:17
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14