Page 11 - diy Fachmagazin Ausgabe 12/2021
P. 11

tonisch ein höchstes Niveau um
                                                                                              und berücksichtige neben dem
                                                                                              anspruchsvollen KfW-55-Stan-
                                                                                              dard weitere nachhaltige As-
                                                                                              pekte wie die Nutzung ökologi-






             Der Campus­Charakter des neuen SCDE tritt in dieser Darstellung deutlich
             hervor.
             umliegende Büroflächen umgezo-  Space-Büroflächen soll eine an-
             gen. Im Gegenzug arbeitet unter   sprechende, kommunikative und
             anderem der Bereich Digital Com-  bedarfsgerechte Arbeitsatmo-
             merce jetzt in freigewordenen   sphäre geschaffen werden. Man
             Räumlichkeiten im bestehenden   wolle, so Bauhaus, seinen Mitar-
             Büroturm des SCDE. Im Sinne der   beitern damit einen zeitgemäßen
             digitalen Transformation wird be-  und angenehmen Raum für eine   Ein Blick in das vierte Obergeschoss: Der „Community Table“ im Betriebs­
                                                                   restaurant.
             reits jetzt eine engere Verzahnung   individuelle sowie teamorien-
             und Kooperation im Unternehmen   tierte Arbeitsgestaltung bieten.   auch die optische Brücke hin zu   scher Fernwärme, modernster
             angestrebt. Erklärtes Ziel der Ma-  Die Wahl des Arbeitsplatzes für   den über 275 Fachcentren in ganz   Heiz- und Kühldecken oder den
             cher: Bauhaus soll sich zu einem   den Einzelnen oder Teams sei da-  Europa zu schlagen.  Einsatz einer 55-kWp-Photovol-
             zukunftsorientierten Omnichan-  bei sehr flexibel: Es könne überall   Der neue Bürokomplex unter-  taik-Anlage auf dem Dach des
             nel-Händler entwickeln.    im Gebäude gearbeitet werden –   streiche so schon allein aufgrund   Neubaus. Den so gewonnenen
               „Bauhaus ist in den vergan-  ob im Büro, dem Bistro, den offen   seiner baulichen Gestaltung die   Strom will Bauhaus selbst nut-
             genen Jahren beständig ge-  gestalteten Besprechungsberei-  offene und kommunikative Un-  zen. Auf dem Dach wird es ne-
             wachsen – auch personell. An-  chen oder der begrünten Dach-  ternehmenskultur von Bauhaus.   ben der PV-Anlage auf 3.000
             gesichts des raschen Wachs-  terrasse mit Freiluftküche und   Man präsentiere sich durch seine   Quadratmetern intensive und ex-
             tums trägt das Unternehmen   Fernblick in den Odenwald oder   Räumlichkeiten als innovativer   tensive Begrünung geben – das
             mit der baulichen Neugestaltung   den Pfälzer Wald.   und attraktiver Arbeitgeber in der   heißt, nicht nur mit niedrigen Grä-
             des SCDE den neuen Anforderun-  Die offene und lichtdurch-  Metropolregion Rhein-Neckar,   sern, sondern sogar mit Stauden
             gen Rechnung. Gleichzeitig legt   flutete Bauweise des Gebäudes   heißt es weiter. Das geplante   und Büschen.
             Bauhaus damit das Fundament   mit zahlreichen innenliegenden   Konzept soll künftig gemeinsam   Darüber hinaus werde auch
             für die Zukunft und präsentiert   Pflanzflächen sowie Lichthöfen,   mit den Bestandsgebäuden auf   die nachhaltige Mobilität der
             sich als innovativer und attrakti-  die Tageslicht ins Gebäude lassen,   einer zusätzlichen Bruttoge-  Mitarbeiter unterstützt – unter
             ver Arbeitgeber in der Metropol-  sollen Begegnung, Kommunika-  schossfläche von rund 25.000   anderem durch die Schaffung
             region Rhein-Neckar. Überdies   tion und das Miteinander fördern.   Quadratmetern nach aktuellem   einer umfangreichen E-Lade-
             verdeutlicht die Erweiterung am   Das Konzept für das Gebäude   Planungsstand Platz für 650   infrastruktur. Man stelle 18 wei-
             Standort in Mannheim die enge   sieht anspruchsvolle, moderne   zusätzliche Mitarbeiter bieten.   tere Ladesäulen für E-Autos zur
             und langjährige Verbundenheit   Materialien wie Glas, Holz und Be-  Damit sei das SCDE in Zukunft   Verfügung, was die Gesamtzahl
             zur Stadt als dem Gründungs-  ton vor und soll damit die Innovati-  groß genug, damit rund 1.500   im SCDE auf 55 erhöhen werde.
             ort des europaweit agierenden   onskraft des Unternehmens doku-  Menschen dort arbeiten können.  Ein besonderes Augenmerk
             Unternehmens“, erklärte Dieter   mentieren. Das Design greife, so   Das Gebäude werde sich   werde auch auf die Radfahrer ge-
             Bien, Mitglied der Unternehmens-  Bauhaus weiter, bewusst auch   nach seiner Fertigstellung Mitte   legt, egal ob diese mit Muskelkraft
             leitung von Bauhaus, im Rahmen   Elemente von Fachcentren auf,   bis Ende 2023 nicht nur optisch,   oder mit elektrischer Unterstüt-
             der Grundsteinlegung.      um damit nicht nur den ursprüng-  sondern auch technologisch und   zung fahren: Von den 54 neuen
               Durch einen Mix aus klassi-  lichen und historischen Charak-  energetisch auf dem neuesten   Stellplätzen für Fahrräder werden
             schen Büros sowie modernen,   ter des Unternehmens baulich   Stand der Technik präsentieren.   deshalb zwölf eine Lademöglich-
             modular aufgebauten Open-  umzusetzen, sondern vor allem   Man setze baulich und architek-  keit für E-Bikes bieten.   n

             diy 12|2021                                                                                             11




       DIY2021-12_Buch.indb   11                                                                                17.11.2021   13:36:21
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16