Page 56 - diy Fachmagazin Ausgabe 11/2021
P. 56
Garten
Anbieter Profagus
Dafür wird kein Baum gefällt
Holzkohleproduktion seit 1896 in Bodenfelde: Profagus setzt bei Im Unternehmen legt man
der Herstellung auf das umweltfreundliche Retortenverfahren Wert darauf, aus Kundensicht zu
denken. Damit für den nächsten
– und auf Ressourcenschonung in der Rohstoffbeschaffung. Grillabend an alles gedacht ist,
reicht das Portfolio von der klassi-
Seit 125 Jahren wird in Boden- behandelte Resthölzer aus der Buchenholz werden auf diese schen Buchen-Grill-Holzkohle Der
felde im Weserbergland Holz- Holzwerkstoffindustrie verwen- Weise zu einer Tonne Buchen- Sommerhit und den Buchen-Grill-
kohle produziert, zunächst unter det. Das Unternehmen betont: Grill-Holzkohle und zwei Tonnen Holzkohlebriketts Grillis bis hin zu
dem Dach der Degussa AG, seit Für Profagus wird kein Baum ex- Nebenprodukten verkohlt. einem umfangreichen Anzünder-
2006 unter dem Namen Pro- tra gefällt. Über 99,9 Prozent der bei der sortiment für Grill, Kamin und
fagus. Heute engagieren sich Beim Produktionsprozess Verkohlung anfallenden Stoffe Ofen. Neben ökologischen Anzün-
rund 160 Mitarbeitende dafür, setzt der Hersteller auf das, wie werden wiederverwertet. Bei- dern auf Basis nachwachsender
dass hochwertige Buchen-Grill- er hervorhebt, einzigartige und spielsweise werden die Neben- Rohstoffe stehen zudem auch bio-
Holzkohle in Deutschland herge- umweltfreundliche Retortenver- produkte eingesetzt, um 95 Pro- logisch abbaubare, flammenrück-
stellt wird. fahren. Hierbei wird das vorge- zent der Wärmeenergie zu erzeu- schlagsfreie Flüssiganzünder zur
Vom Rohstoff bis zum ferti- trocknete Buchenholz bei 550° C gen, die für den Gesamtprozess Auswahl – natürlich ohne Paraf-
gen Produkt dreht sich bei Pro- in Hochöfen, den sogenannten notwendig ist. fine. Selbstverständlich wird das
fagus alles um Ressourcen- Retorten, verkohlt. Durch die ho- Im Gegensatz zur konven- gesamte Profagus-Sortiment in
schonung und Nachhaltigkeit. hen Temperaturen werden Säu- tionellen Grillkohle entsteht bei Deutschland nach deutschen
Der Hersteller verzichtet auf den ren und Teere herausgefiltert und diesem speziellen Herstellungs- Standards gefertigt. In jedem Be-
Import von Hölzern – so werden zu den hochwertigen Natural Ad- prozess ein deutlich höherer reich des Unternehmens, so be-
die Transportwege kurz gehalten ditives Essigsäure, Teeröl, Grieß Kohlenstoffgehalt. Dies sorgt tont es, hat der Schutz der Umwelt
und die CO -Belastung gering. und Profagus Pure Smoke weiter- nach Angaben des Anbieters oberste Priorität.
2
Als Rohstoff werden ausschließ- verarbeitet. Die Nebenprodukte für ein schnelles Anbrennen, Nun kündigt der Hersteller
lich Buchen aus der Durchfors- gelangen weder in den Boden eine gleichmäßigere Grilltem- zwei Produktneuheiten für den
tung nachhaltig bewirtschafte- oder die Holzkohle, noch schädi- peratur sowie ein langes Grill- Grillmarkt an: die Grillholzkohle
ter, regionaler Wälder oder un- gen sie die Umwelt. Drei Tonnen vergnügen. und die Grill-Holzkohlebriketts in
7-kg-Beuteln. Die extra großen
und groben Stücke in Profi-Qua-
lität garantieren eine besonders
lange und intensive Brenndauer,
heißt es dazu. Das neue grüne
Design der Verpackungen ist ein
echter Hingucker und greift den
Nachhaltigkeitsgedanken auf.
Auch damit unterstreicht das
Unternehmen seinen Anspruch
am Markt: die Nummer 1 für
hochwertige und umweltfreund-
lich produzierte Buchen-Grill-
Holzkohle zu sein. n
Stammsitz im Weserbergland:
Profagus produziert sein gesamtes
Sortiment ausschließlich in
Deutschland.
56 diy 11|2021
DIY2021-11_Buch.indb 56 22.10.2021 11:46:57