Page 7 - Caridina Ausgabe 02/2024
P. 7

Diese Unternehmen unterstützen
                                                                                                    Sie mit Produkten und Service
                                                                                                   bei der Pflege Ihres Aquariums:

              TGISC-Jury steht


              Der große Garnelenwettbewerb in Dortmund,   überarbeiteten Kategorien – jetzt 19 Bewer-


              der TGISC (The German International Shrimp   tungsklassen – hat Organisator Michael J.
              Contest), findet wieder auf der Aqua-Expo   Schönefeld auch wieder eine hochkarätig be-



              vom 11. bis 13. Oktober 2024 statt. Neben   setzte Jury rund um Präsident Nicolas Reisch
                                                             gefunden: Sarah Kijewski, Alexan-
                                                             der Brunck, Matthias Jesenko, Car-

                                                             bon Chen, Monique Klaver, Corine
                                                             van Mourik, Michał Pacz kowski,

                                                             Therese  Neal  und  Cristian Ghia

                                                             gehören  zu  der  inter nationalen
                                                             Gruppe. Ab Anfang Mai sind An­
                                                             meldungen möglich.





                                                             www.daehne-aquaristik.de/car-2-24





           Artenschutz mit sozialen Medien                                                            GLAS GARTEN


           Foto: Sultan Ahmed                        welche Arten eines besonderen Schutzes bedür-
                                                     fen, und mit der zunehmenden Nutzung sozialer

                                                     Medien und der Verbreitung qualitativ hochwer-

                                                     tiger Digitalkameras könnten sich neue Möglich-
                                                     keiten ergeben. Naturfotografen weltweit teilen
                                                     dort ihre Aufnahmen zur Biodiversität – ein rie­
                                                     siges Potenzial. Die Informationen, die Wissen-


                                                     schaftler  aus  den  Art-  und  Ortsangaben  der
                                                     Fotos in Facebook­Gruppen ableiten konnten,
                                                     flossen in einen gemeinsamen Datenpool mit

                                                     den Daten aus der Global Biodiversity Informa­
           Fotos von Tier- und Pflanzenarten, die in den   tion Facility (GBIF).


           sozialen Medien geteilt werden, können einen   Durch  die  Integration  der  Facebook-Daten

           wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität   konnte das Forschungsteam über 44.000 Daten-

           leisten – vor allem in tropischen Gebieten. Zu   sätze für fast 1.000 Tierarten zusammentragen,

           diesem Schluss kommt ein Forschungsteam un-  wovon  288  laut  Weltnaturschutzorganisation
           ter Leitung des Deutschen Zentrums für inte gra­  IUCN als gefährdet gelten. Das Forschungsteam
           tive Biodiversitätsforschung (iDiv), des Helmholtz-   konnte auf dieser neuen Datenbasis eine Karte

           Zentrums  für  Umweltforschung  (UFZ),  der   besonders geeigneter Lebensräume für die ver­

           Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Uni-  schiedenen Tierarten erstellen und mit beste­
           versität von Queensland (UQ). In drei Studien   henden Schutzgebieten abgleichen.
           zeigen sie am Beispiel Bangladeschs, dass Face­
           book-Daten einen wichtigen Beitrag zum Biodi-  Literatur: C��������, S. et al. (2023): Using social


           versitätsmonitoring und zur Bewertung poten­  media records to inform conservation planning.
                                                     Conservation Biology, DOI: 10.1111/cobi.14161

           zieller Schutzgebiete leisten können.
              Nur mit einer möglichst genauen Dokumen-


           tation der Biodiversität kann festgestellt werden,   www.daehne-aquaristik.de/car-2-24

                      2/2024



   CAR2024-02_Buch.indb   7                                                                                      28.03.2024   13:25:54
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12