Page 6 - Caridina Ausgabe 02/2024
P. 6
FORUM
Nachtaktive Vampirkrabbe
Eine neue Art der Vampirkrabben wurde aus einem Süßwasser-Sumpfwald in der
Provinz Narathiwat in Thailand unter dem Namen Geosesarma todaeng beschrieben.
Diese Tieflandart gehört zur G. foxiArtengruppe und lässt sich von ihren Verwandten
durch den Panzer, die männliche Bauchklappe und den ersten männlichen Gono
poden unterscheiden. Damit ist die Zahl der aus Thailand bekannten Geosesarma Foto: Pun Yeesin & Rueangrit Promdam/Princess Maha Chakri
Arten auf drei gestiegen, der Name kommt von der Typuslokalität Ban To Daeng.
Diese nachtaktive Art kommt im Süßwasser-Sumpfwald mit einer Wassertiefe von
50 bis 80 cm und einer Temperatur von etwa 23 °C vor. Dort wurde sie auf den Sirindhorn Natural History Museum
Wurzeln, Stämmen, Blattstielen und Blättern von Palmen in bis zu einem Meter
Höhe gefunden. „Wenn sie gestört werden, fallen die Krabben sofort ins Wasser.“
Literatur: N�, P.K.L. et al. (2023): A New Species of Vampire Crab (Crustacea: Brachyura:
Sesarmidae: Geosesarma) from a Freshwater Swamp Forest in Narathiwat Province, Southern
Thailand, with a Note on Geosesarma serenei Ng, 1986. Tropical Natural History 23: 97-104. www.daehne-aquaristik.de/car-2-24
Aus für Fisch & Reptil
Ein informatives Vortragsprogramm krönte jede Fisch & Reptil,
hochkarätige Fachsymposien begeisterten das Publikum, enga- Archivfoto: Oliver Mengedoht
gierte Vereine präsentierten ihre Züchtungen. So war das viele
Jahre in Sindelfingen seit Beginn dieses Jahrtausends. „Jede Ver-
anstaltung, jede Messe ist ein Zusammenspiel von Aussteller, Be-
sucher und Veranstalter. Nur wenn jeder Aussteller mit Freude
und Stolz sein Angebot zeigt; die Vereine Schlange stehen, um
„mit dabei sein zu können; die Referenten in den Vorträgen und
Foren ihr Wissen gut und verständlich weitergeben; die Besucher
mit Neugier, Wissensdurst, Interesse und dem nötigen Geldbeutel leider 2023 viele Steine auf unserem Weg: strengste, teure
kommen; dann brennt eine Flamme, die die Veranstaltung zu mehr und oft nicht praktikable Auflagen und Vorschriften des Vete
macht als eine Messe.“ Das schreiben die Projektleiterinnen der rinäramtes, dadurch bedingt keine Reptilien auf der Messe,
Messe Sindelfingen, Michaela Hohenstein und Manuela Schabla einen Schnee-Einbruch zu Messebeginn – oder vielleicht auch
in einer Pressemitteilung, die ankündigt, dass die Messe in Ulm zu hohe Erwartungen auf allen Seiten.“ Dies alles habe zu der
nicht fortgeführt wird. Entscheidung geführt, in Ulm (Bild) zukünftig keine Fisch & Reptil
Weiter heißt es in der Stellungnahme: „Die Messe Sindel fingen mehr zu veranstalten. „Unser großer und tiefer Dank gilt allen
wurde verkauft und am neuen Standort in der Messe Ulm gabs Ausstellern und Besuchern.“
AKWB
VORSTAND
Leitung Arbeitskreis – Steffen Kuhn Schatzmeister – Black Forest Shrimps
akleiter@wirbellose.org Andreas Wahls-Rösler Patrick Schaub
schatzmeister@wirbellose.org
Stellvertretende Leitung Regionalgruppe Süd
Arbeitskreis – Lars Dwinger Volker Friemert
stellvakleiter@wirbellose.org REGIONALGRUPPEN
www.wirbellose.de/regionalgruppen
Geschäftsführung –
Thomas von der Heyde Garnelenfreunde Hamburg
gf@wirbellose.org Joachim Sengelmann
Regionalgruppe Hannover www.wirbellose.org
Lucas Müller
direkt Arbeitskreis Wirbellose.or i e e n w r e ä s s
.
V
.
g n B i n n e n g
6 2/2024
CAR2024-02_Buch.indb 6 28.03.2024 13:25:48