Page 8 - Caridina Ausgabe 01/2024
P. 8

ForuM






        topas-landkrabbe beschrieben                           Die im Mai vergangenen Jahres von Interaquaristik erstmals im-



                                                             Foto: Oliver Mengedoht  portierte Topas-Landkrabbe ist jetzt offiziell beschrieben worden.



                                                               Peter K.L. Ng aus Singapur und Daisy Wowor aus Indonesien haben
                                                               der kleinen Krabbe aus dem indonesischen Teil der südostasia-
                                                               tischen Insel Borneo die Bezeichnung Lepidothelphusa menneri

                                                               gegeben. Es ist damit die sechste anerkannte Art in der Gattung

                                                               und durch ihr Dreifarbmuster gut zu erkennen.

                                                               literatur: N�, P.K.L. � D. W���� (2024): Lepidothelphusa menneri n. sp.
                                                               (Crustacea: Brachyura: Gecarcinucidae), first record of the genus from

                                                               Kalimantan, Indonesia. Zootaxa 5397 (2): 218-224.
            www.daehne-aquaristik.de/car-1-24


        Quallen können lernen



        Quallen kö nnen aus Erfahrungen lernen, ä hnlich wie der Mensch                                              Foto: Jan Bielecki
        oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt ein Team von

        Biologinnen und Biologen der Christian-Albrechts-Universitä t zu
        Kiel (CAU) und der Universitä t Kopenhagen gezeigt. Sie trainierten
        karibische Wü rfelquallen (Tripedalia cystophora, Bild), Hindernisse
        zu erkennen und ihnen gezielt auszuweichen. Die Studie zeigt, dass

        selbst einfach entwickelte Nervensysteme zu einer fortgeschritte-                  www.daehne-aquaristik.de/car-1-24

        nen Form des Lernens fä hig sind. Das kö nnte darauf hindeuten,

        dass die evolutionä ren Wurzeln von Lernen und Gedä chtnis ä lter   so einfache Tiere sind, haben sie ein beeindruckendes rä umliches
        sind als bisher angenommen. Mö glicherweise waren sie von An-  Sehvermö gen, das sie nutzen, um ihr Verhalten zu verä ndern“, be-
        fang an einer der wichtigsten evolutionä ren Vorteile von Lebe-  schreibt Dr. Jan Bielecki von der CAU den Reiz dieser Lebewesen, die



        wesen mit Nervensystemen.                              er schon lange erforscht. Es fasziniere ihn herauszufinden, wie solche
          Die Würfelqualle ist nicht grö ßer als ein Fingernagel, sehr einfach   einfachen Nervensysteme zum Lernen fä hig sind und was sich hierbei

        aufgebaut und besitzt nur wenige Nervenzellen. Und doch verfü gt   von der Natur auf technische Bereiche wie Robotik ü bertragen lasse.
        sie ü ber ein komplexes Sehsystem mit 24 Augen. Damit navigiert   literatur: B������� et al. (2023): Associative learning in the box jellyfish


        sie  durch  das  trü be  Wasser  der  karibischen  Mangrovensü mpfe,   Tripedalia cystophora. Current Biology 33: 22.09.2023, DOI: 10.1016/j.
        jagt Wasserflö he und weicht Unterwasserwurzeln aus. „Obwohl es   cub.2023.08.056

                                             AKWB


          Vorstand
          Leitung Arbeitskreis – Steffen Kuhn  Schatzmeister –                  Black Forest Shrimps

          ak-leiter@wirbellose.org           Andreas Wahls-Rösler               Patrick Schaub
                                             schatzmeister@wirbellose.org
          Stellvertretende Leitung                                              Regionalgruppe Süd
          Arbeitskreis – Lars Dwinger                                           Volker Friemert
          stellv-ak-leiter@wirbellose.org    reGionalGruppen
                                             www.wirbellose.de/regionalgruppen

          Geschäftsführung –
          Thomas von der Heyde               Garnelenfreunde Hamburg
          gf@wirbellose.org                  Joachim Sengelmann
                                             Regionalgruppe Hannover            www.wirbellose.org
                                             Lucas Müller
           direkt              Arbeitskreis Wirbellose.or i  e  e  n  w  r  e  s  s  ä
                                        V
                                       .
                                        .

                                   g  n  B  i  n  n  e  n  g
        8                                                                                                     1/2024



   CAR2024-01_Druck_Buch.indb   8                                                                                31.01.2024   10:59:54
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13