Page 10 - Caridina Ausgabe 01/2024
P. 10

ForuM






        Viele habitatbilder mitgebracht


                               Sulawesi-Keepers-Gründerin Markéta
                               Rejlková hat im Oktober zum zweiten
                               Mal die Insel besucht, für deren stark
                               gefährdete Süßwasserfauna sie sich
                               mit  viel  Herzblut  einsetzt.  Markéta                                               Fotos: Markéta Rejlková
                               hat Partner besucht, die zur Dürrezeit
                               stark abgesunkenen Wasserspiegel an                     www.daehne-aquaristik.de/car-1-24

          Partner von          den Seen Poso, Matano und Towuti
                               begutachtet und mit Fischern, Garne-  Tylomelania zeamais dabei. Davon abgesehen verbrachte Markéta
                               lenfängern und Anwohnern geredet,   viele Stunden unter Wasser beim Schnorcheln und „sah ganz
                               die rund um die Seen leben. „Sie sind   unterschiedliche Orte und verschiedene Aspekte des Lebens in
        die wahren Experten“, berichtet die Kuratorin für Fische, Reptilien,   den Seen“. Nicht zuletzt hat sie zahlreiche Fotos von der Fauna

        Amphibien und Wirbellose im Zoo Ostrava (Tschechien). „Mit ihnen   der Seen mitgebracht und präsentiert auf der Website in meh-


        zu reden und sie bei der Arbeit zu beobachten ist immer wieder   reren Artikeln faszinierende Bilder von den Garnelen, Krabben,

        aufschlussreich.“ Markéta besuchte auch das Pososee-Minimu-  Schnecken, Fischen und Pflanzen in ihren Habitaten.

        seum im Institut Mosintuwu, die Biologie-Fakultät der Universität   Im Zoologischen Garten Pilsen in Tschechien wurde Ende
        Makassar, wo ein Zentrum für Erhaltungszuchten entstehen soll,   Oktober die Fisch-Arche mit einer neuen Ausstellung eröffnet.


        nahm zahlreiche Wasserproben, kartierte die Küstenmorphologie   Zu den vier exemplarisch vorgestellten Artenschutzprojekten

        mit einer Drohne, testete eine Unterwasserdrohne und war bei   des ÖVVÖ und der Goodeid Group gehören auch Citizen Con-
        einer Expedition auf der Suche nach der gefährdeten Schnecke   servation und die Sulawesi Keepers.


                                         Foto: JBL  wünsch dir was

                                          Bei der nach eigenen Angaben erfolgreichsten Filmreihe von einem Hersteller aus der Aquaris-
                                          tik-Terraristik-Teichbranche heißt es jetzt „Wünsch dir was“. JBL TV fragt daher seine Zuschauer:



                                          Welches Thema soll JBL TV bringen? Bis zu 100.000 Endverbraucher nutzen die Lehrfilme,
                                          um sich über relevante Themen aus ihrem Hobby zu informieren. Auch Fachhändler nutzen
                                          nach Unternehmensangaben die JBL-TV-Reihe, um ihre Mitarbeiter zu schulen. JBL gibt jetzt
                                          Aquarien-, Terrarien- und Teichfreunden sowie Verkäufern und Fachhändlern die Möglichkeit,
                                          Themenwünsche für kommende Folgen zu äußern. Themenwünsche an: info@jbl.de.


































        10                                                                                                    1/2024



   CAR2024-01_Druck_Buch.indb   10                                                                               31.01.2024   11:00:09
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15