Page 19 - Caridina Ausgabe 01/2024
P. 19

Die



                                                                                          faszinierende

           men der Urzeitkrebse. Aufgrund ihrer   fehlendem Nahrungsangebot als Räuber
           besonderen Lebensweise sind die Krebse   für die Fischbrut gefährlich werden. Über-
           an manchen Fundorten nicht jedes Jahr   wiegend werden die Schildkrebse jedoch
           nachzuweisen. Andere Stellen, wo sie jah-  von den Teichwirten als positiv angesehen,   Welt der
           relang nicht gefunden wurden, werden bei   da durch das Aufwühlen des Bodengrundes
           passenden Bedingungen plötzlich wieder   Futtertiere und andere Partikel in Bewe-
           von Massen dieser Tiere belebt.      gung gehalten werden.                      Urzeitkrebse
              Sehr regelmäßig sind sie in Fischzucht-       Text & Fotos: Carsten Zupp
           teichen der Teichwirtschaft zu finden. Die
           Urzeitkrebse profitieren hier von der Form
           und Art der Bewirtschaftung dieser Teiche.
           In den sogenannten Vorstreckteichen, die
           vor allem für Karpfen genutzt werden, fin-
           den die Tiere ideale Bedingungen. Es sind   Carsten Zupp ist seit über
           flache, sich schnell erwärmende Gewässer.   40 Jahren Aquarianer und
           Die Muschelschaler als Filtrierer stören we-  regelmäßig als Referent in
           der die Fische noch werden sie, dank ihrer   Aquarienvereinen unter-
                                                  wegs. Er hat ein Faible für
           Schalen, als Futter angesehen.         die alten, fast vergessenen
              Triops können in riesiger Individuenzahl   Arten in der Aquaristik  n
           auftreten und – in seltenen Fällen – bei



                  www.daehne-aquaristik.de/car-3-23
                                                                                                   96 Seiten, 145 Fotos, geb.
                                                                                                 ISBN 978-3-944821-87-0, € 16,80




                                                                                          In diesem prak�schen Handbuch

                                                                                          informiert der Autor Kai Quante,
                                                                                          wie Artemia, Triops, Feenkrebse
                                                                                          und Muschelschaler erfolgreich
                                                                                          gehalten und vermehrt werden.
                                                                                          Ein spannendes Thema für Jung
                                                                                          und Alt.


                                                                                          www.daehne-aquaris�k.de/

                                                                                          urzeitkrebs-fibel








                                                                                                       Tel. +49/7243/575-143
                                                                                                       service@daehne.de
                                                                                                       www.daehne-aquaristik.de







           Eine Außenanlage zur Haltung und Zucht einheimischer Urzeitkrebse.



                      1/2024



   CAR2024-01_Druck_Buch.indb   19                                                                               31.01.2024   11:00:51
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24