Page 53 - Caridina Ausgabe 3/2022
P. 53

Foto: Guo et al. (2022) / CC BY 4.0                                                                          Foto: Guo et al. (2022) / CC BY 4.0
























           Der Fundort von Caridina stellata.                     Ein Habitat von Caridina cavernicola.



              Die Garnelen wurden in Karstgebieten   hängsel gemacht. Nun liegt erstmals eine
           in  der  südchinesischen  Provinz  Guangxi   detaillierte Beschreibung dieser Art vor.


           gesammelt. Das rötliche fein gepunktete   Genetisch  ist  C. cavernicola  identisch
           Muster  am  Körper  der  Garnele  erinnert   mit  jenen  Tieren,  die  im  Zoohandel  als
           an Caridina rubropunctata aus dem Viet-  Caridina  sp.  „Galaxy  Tiger“  gehandelt

           nam, die ebenso in die Verwandtschaft um   werden, sodass diese Tiere nun wohl mit
           C. serrata gehört. Die feinen Punkte der   dieser  Bezeichnung  versehen  werden
           Lebendfärbung  haben  die  Autoren  zum   können.  Morphologisch  bestehen  aber
           Artnamen  stellata,  in  Anlehnung  an  das   Unterschiede zwischen der Beschreibung
           lateinische Wort stellatus für gepunktet,   der chinesischen Wissenschaftler und den   Die genetisch noch nicht verifizierte „Spot-




           geführt.                             Tieren in der Aquaristik.            ted Tiger“ von Bernd Richter: Der lange
              In der Aquaristik ist diese Art als Cari-  In  diesem  Zusammenhang  ist  erwäh-  Stylozerit kennzeichnet die Garnele als

           dina sp. „red dot“ oder Caridina sp. „spot-  nenswert,  dass  jene  „Galaxy  Tiger“,  die   Vertreterin der serrata­Artengruppe.
           ted tiger“ bekannt. Eine Bestätigung, dass   Chris  Lukhaup  vor  wenigen  Jahren  im



           diese Art auch genetisch mit der Caridina  Süden Chinas in ihrem natürlichen Habi-

           sp. „spotted tiger“ ident ist, steht allerdings   tat filmen konnte, sich genetisch von den



           noch aus, für die „red dot“ kann dies be-  „Galaxy Tiger“ aus dem Zoohandel unter-
           reits bejaht werden. Morphologisch sind   scheiden.  Es  scheint  hier  also  mehrere
           aber keine Unterschiede zu erkennen.  von der Lebendfärbung nicht oder kaum
                                                unterscheidbare  Arten  im  Süden  Chinas
           „Galaxy tiger“                       zu geben.
           In derselben Arbeit beschreiben die Au-           Text & Fotos: Werner Klotz
           toren noch eine zweite Garnele im Detail,
           welche bereits 1993 erstmals beschrieben
           wurde und damals aufgrund der Tatsache,
           dass die Typusexemplare in einer Höhle   Literatur                          Werner Klotz, Jahrgang
           gefunden  wurden,  den  Namen  Caridina   Guo, G. et al. (2022): Caridina stellata, a   1969, lebt in Tirol, arbeitet
                                                                                       als Qualitätsmanager an der
           cavernicola  erhalten  hat.  In  der  Erstbe-  new species of atyid shrimp (Decapoda,   Medizinischen Universität

           schreibung wurden aber weder Angaben   Caridea, Atyidae) with the male description   Innsbruck und beschäftigt sich

           zur Lebendfärbung noch zu den in dieser   of Caridina cavernicola Liang & Zhou, 1993   seit 20 Jahren intensiv mit der
                                                  from Guangxi, China. ZooKeys 1104: 177-
           Artengruppe wichtigen morphologischen   201. www.kurzelinks.de/cstellata    Taxonomie und Ökologie von

                                                                                       Süßwassergarnelen.
           Merkmale der männlichen Geschlechtsan-

                      3/2022                                                                                         53



   CAR2022-03_Endkorrektur.indb   53                                                                             20.07.2022   13:32:50
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58