Page 8 - Caridina Ausgabe 2/2021
P. 8

Das Rätsel der Garnelen-Parade


        Der  Student  Watcharapong  Hongjamras-  Oktober verlassen. Sie umgehen offenbar  wichtig und wir müssen es verstehen, damit


        silp  hat  herausgefunden,  warum  Macro-  die  besonders  starke  Strömung.  Einzelne  wir es schützen können.“
        brachium dienbienphuense in seiner Heimat  Individuen marschieren so bis zu 20 Meter
        Thailand das Wasser zu einer regelrechten  über die nassen Steine, bevor sie in ruhige-  Literatur:
        Garnelen-Parade verlassen. Das rätselhaf-  res Wasser zurückkehren.      HONGJAMRASSILP, Watcharapong et al. (2020):
                                                                                 Why  do  shrimps  leave  the  water?  Mechanisms
        te  Phänomen  sorgt  dort  regelmäßig  zur   Nach zwei Jahren des Ausprobierens fand   and functions of parading behaviour in freshwa-

        Regensaison  für  Touristenströme,  es  gibt  WiN die richti gen Bedingungen, um das Ge-  ter shrimps. Journal of Zoology: doi.org/10.1111/
        sogar  eine  große  Statue  mit  den  Tieren.  schehen im Labor nachzubauen, mit Wasser   jzo.12841

        TV-Berichte hatten den Studenten, der sich  aus dem Fluss und Erhöhung der Geschwin-  HONGJAMRASSILP, Watcharapong & Daniel T.

                                                                                 BLUMENSTEIN (2021): Humans influence shrimp
        WiN nennt, schon als Jungen gefesselt. „Es  digkeit. Kühlere Temperaturen und wenig   movement: A conservation behaviour case study

        waren nur fünf Minuten, aber in meinem  Licht  sind  anscheinend  Schlüsselfaktoren   with „Shrimp Watching“ ecotourism. Current Zoo-
        Kopf war es 20 Jahre lang.“         für die Wanderung. Warum die Tiere über-  logy: doi.org/10.1093/zoab017
          Der Doktorand der UCLA (University of  haupt den reißenden Fluss hinaufwandern,   HONGJAMRASSILP, Watcharapong et al. (2021):
        California  Los  Angeles)  untersuchte  erst-  ist noch nicht bekannt. WiN will mit seiner   „Shrimp  Watching“  Ecotourism  in  Thailand:
                                                                                 Toward  Sustainable  Management  Policy.  Fron-
        mals die Hunderttausenden von Garnelen,  Arbeit auch zum Schutz von Krustentieren   tiers  in  Conservation  Science:  doi.org/10.3389/




        die das donnernde Wasser von August bis  beitragen. „Jedes kleine Stück der Natur ist   fcosc.2020.624239
                                                                                                                     Foto: Watcharapong Hongjamrassilp


























                                             aKWb

          VorStand                           Schatzmeister –                    Regionalgruppe Hannover
          Leitung Arbeitskreis – Lars Dwinger  Andreas Wahls-Rösler             N.N.
          ak-leiter@wirbellose.org           schatzmeister@wirbellose.org
                                                                                Regionalgruppe NRW

          Stellvertretende Leitung           Redaktion – redaktion@wirbellose.org  Tina Benneker


          Arbeitskreis – Steffen Kuhn        reGionalGruppen                    Regionalgruppe Baden-Württemberg

          stellv-ak-leiter@wirbellose.org
                                             www.wirbellose.de/regionalgruppen  Sebastian Johannsen


          Geschäftsführung –                 Garnelenfreunde Hamburg            Black Forest Shrimps
          Thomas von der Heyde               Joachim Sengelmann                 Patrick Schaub
          gf@wirbellose.org
                                             Regionalgruppe Berlin-Brandenburg  Regionalgruppe Süd
                                             N.N.                               Walter Mißbichler
           direkt              Arbeitskreis Wirbellose.or i  .  e  e  n  w  r  e  s  s  ä  www.wirbellose.org
                                       .
                                        V
                                   g  n  B  i  n  n  e  n  g
        8



   CAR2021-03_Endkorrektur.indb   8                                                                              06.04.2021   10:08:49
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13