Page 16 - Caridina Ausgabe 2/2021
P. 16

SChWerpunKtthema
         SC hWerpunKt thema






































                   es
                   t
           Chiroman
                      ort
                                               Unlängst  wurden  die  Sesarmidae  auf
        Aus Chiromantes ort- -                 Un län gs t  wur den  die  Sesarmid ae  au f
        Aus
                      t
                      ar
                   Cris
                de
              wur
        manni
        manni wurde Cristar- -               den Status einer Familie gehoben. In der     epibranChialZahn
                                                      ein
                                                         er
                                                   tus
                                                  a
                                                                 g
                                                                            der
                                             d

                                                           F
                                                            amilie
                                              en
                                                St

                                                                         In
                                                                      en.
                                                                  ehob
        ma ortmanni, eine der
        ma ortmanni , eine der               jetzigen Revision wurden vor allem die Gat- -  (auch anterolateraler Zahn)
                                             je
                                                                 or allem die Ga
                                                           wur
                                                              en v
                                               ig
                                                                             t
                                              tz
                                                             d
                                                 en R
                                                    e
                                                     vision
                      zies
             enig
        g ganz wenigen Spezies               tun g en   Chiroman t es  u nd   P seudo  sesarma
                 en Spe
         anz w
                                             tungen Chiromantes und Pseudo sesarma
        mit Kammleisten                      ü ber arb eit e t. Beide Ga tt     un g en  seh en  ob er -  Zusätzliche Zähne („Zacken“)
                  t
        mit K
            ammleis
                   e
                    n
                                             überarbeitet. Beide Gattungen sehen ober-
        und Höckern auf den
        und Höck ern auf den                                                          am vorderen Carapax-Seiten-
                                                                       en
                                                                    hab
                                                                          k
                                                                             e

                                                                  s,
                                                         ähn
                                                            lich
                                                                           ein
                                                       r
                                                                au

                                                    seh

                                               fl
                                              ächlich
        Scheren.
        Scher e n.                           flächlich  sehr  ähnlich  aus,  haben  keine     rand hinter dem Exorbitalzahn,
                                                                  t
                                                                       d
                                                                         Höck
                                                           K
                                             s stridulatorischen Kammleisten und Höcker     die durch das Auseinanderklaf-
                                                            ammleis
                                                        en
                                                                      un
                                             trid
                                                ula
                                                                             er
                                                                   en
                                                   orisch
                                                   t
                                             au f  d en   Sch er en   un d  wu r den  z u v or  aus-  fen (Einbuchtung) der verwach-
                                             auf den Scheren und wurden zuvor aus-
                                             schließlich d u r ch das V orh an densein oder    senen Segmente des Carapax
                                             schließlich durch das Vorhandensein oder
                                                                                      entstehen.
                                             F eh len  eines ep ib r an ch ialen  Z ahn s an der
                                             Fehlen eines epibranchialen Zahns an der
                                             v or d er en  Seit en k an t e u n t er sch ied en .
                                             vorderen Seitenkante unterschieden.
         Stridulation
         Lauterzeugung durch Reiben
         zweier gegeneinander beweglicher
         Körperteile zur innerartlichen

         Kommunikation, vor allem bei
         Insekten und Spinnen, aber auch

         Krebstieren. Bekannt ist etwa das
         Zirpen von Grillen. Bei Krabben
         gibt es Kammleisten auf der Sche-
         renbasis (Palma) und Höcker auf

         dem Scherenfinger, etwa wie eine
         Feile und ein Plektron.
                                                                           Manarma
                                             Die R
                                             Die Rote Mangrovenkrabbe heißt jetzt Manarma moeschii. .
                                                                                   moeschii
                                                  e Mangr
                                                 ot
                                                         o
                                                              abbe he
                                                                     iß
                                                                      t je
                                                           enkr
                                                                         tzt
                                                          v
        16
        16
   CAR2021-03_Endkorrektur.indb   16                                                                             06.04.2021   10:09:16
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21